Gfeller Holzbau GmbH / OLWO AG: Tage des Schweizer Holzes 2025

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Veranstaltung wird vom Label Schweizer Holz organisiert und richtet sich an die Öffentlichkeit, Familien, Schulen und die Mitglieder des Labels. Ziel ist es, die Vielseitigkeit und den Wert von Holz als nachhaltigem Rohstoff zu präsentieren, sowohl im Bauwesen als auch in anderen Bereichen. 

Die Gruppe Bern, in der die beiden genannten Worber Betriebe mitmachen, erstreckt sich über die drei Standorte. Worb, Dentenberg und Ostermundigen.

Standort Worb
Ort: OLWO AG und Gfeller Holzbau GmbH, Bollstrasse, Worb
Am Standort Worb erwarten die Besucherinnen und Besucher eine Besichtigung des Sägewerks der OLWO AG im laufenden Betrieb. Weiter werden Einblicke in die Holzweiterverarbeitung gewährt. Ergänzend dazu führt die BKW AEK Contracting AG (BAC) durch ihre moderne Fernwärmeanlage. Dort wird gezeigt, wie Restholz aus dem Sägewerk sinnvoll genutzt wird, um vor Ort umweltfreundliche Wärme für Haushalte und Betriebe in Worb und Umgebung zu erzeugen. Bei einem Rundgang durch die Werkstatt der Gfeller Holzbau GmbH kann entdeckt werden, wie aus Holz echte Werte entstehen und lokal produziertes Holz in individuelle Bauprojekte einfliesst – von der Planung bis zur Umsetzung. Verschiedene spielerische Aktivitäten für Klein und Gross sowie eine Festwirtschaft mit regionalen Köstlichkeiten runden das Angebot des Standortes Worb ab.

Standort Dentenberg
Ort: Dentenberg
Im Wald am Dentenberg zeigen die beiden Waldunternehmen WOKA AG (Waldorganisation Kiesen- & Aaretal AG) sowie die Bern Gantrisch Holz GmbH, wie moderne Holzernte heute funktioniert. Jede Stunde gibt es eine spannende Live-Demo der Forstmaschinen im Einsatz. Ausserdem erfährt man viel Wissenswertes rund um den Wald, die nachhaltige Forstwirtschaft und den vielseitigen Werkstoff Holz.

Standort Ostermundigen
Ort: Beer Holzbau AG, Obere Zollgasse 76, 3072 Ostermundigen
Am Standort Ostermundigen zeigen die Firmen Beer Holzbau und die Rothenbühler AG neben einer imposanten Produktionsstätte und der Zimmererkunst, wie der Schreiner dem Haus den letzten Schliff verpasst. Die Beer Holzbau präsentiert ihre Werkstatt im laufenden Betrieb und die Rothenbühler AG zeigt, wie aus Schweizer Holz individuelle Möbel und schöne Räume entstehen. Ein besonderes Highlight: Der Aufbau eines Tiny Houses, das vor Ort besichtigt werden kann. Auch hier sorgt eine Festwirtschaft für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher.

Parkplätze und Shuttle-Service
An allen drei Standorten stehen Besucherparkplätze zur Verfügung. Zwischen den Standorten verkehrt am Samstag zudem ein kostenloser Shuttle-Bus, der zu einem bequemen Umsteigen beim Erleben des gesamten Holzkreislaufs einlädt. WM

www.olwo.ch
www.gfeller-holzbau.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.