2310_Wirtschaft-Baartman-Foto-1
Evelyne und Rob Baartman sehen einem neuen Lebensabschnitt entgegen. Bild: AW

Goldschmiedeatelier Rob Baartman: Schluss nach 30 Jahren

Am 3. Januar 1994 machte sich Rob Baartman beruflich selbständig und eröffnete an der Worber Blümlisalpstrasse sein Goldschmiedeatelier, 1997 zügelte er dieses an die Hauptstrasse 21 ins «Kinohaus». Seit April 2000 ist das Atelier mit Ladengeschäft an seinem heutigen Standort an der Hauptstrasse 20 zu finden. Das Atelier ist spezialisiert bei der Herstellung, Änderung und Reparatur von Schmuck. Am kommenden 23. Dezember wird Rob Baartman sein Atelier ein letztes Mal öffnen. Altershalber zieht er sich per Ende dieses Jahres aus dem Berufsleben zurück.

Von 1971 bis 1974 durchlief Rob Baartman seine Ausbildung als Goldschmied in seiner Heimat in Holland. Anschliessend arbeitete er als Praktikant in der Firma Pulver in Bern, in der er Schmuckstücke und Goldbrillen herstellte und reparierte. In der Zeit zwischen 1976 bis 1988 arbeitete er in verschiedenen Betrieben in Holland und Belgien, bevor er 1989 im Bernbiet eine Stelle als Goldschmied in einem Atelier annahm.
Im Verlaufe dieses Jahres hat Rob Baartman eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für sein Geschäft gesucht, bisher aber ohne Erfolg. Noch hat er die Hoffnung nicht aufgegeben, dass doch noch eine Nachfolgelösung gefunden werden kann. «Die Lage des Ateliers ist ausgezeichnet und es kann ein funktionierendes Inventar übernommen werden. Zudem habe ich eine treue Stammkundschaft, die auch künftig professionell bedient werden will», zeigt Rob ­Baartman Gründe auf, die für eine Geschäftsübernahme sprechen. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass sein Atelier nicht wegen fehlender Kundschaft unter dem Titel «Lädelisterben» geschlossen wird.
Vor gut fünf Jahren hat Evelyne Baartman, Ehefrau von Rob Baartman und Grund, dass dieser in die Schweiz gezogen ist, im Goldschmiede­atelier ihren Second Fashion Shop eröffnet. Mit diesem sorgte sie dafür, dass gebrauchte Kleider nicht einfach weggeworfen wurden, sondern von jemand anderem eine weitere Chance erhielten und mit Freude getragen wurden. Mit der Schliessung des Ateliers wird auch der Second Fashion Shop aufgelöst.
Evelyne und Rob Baartman freuen sich auf die Zeit nach dem Berufsleben. «Was uns fehlen wird, ist sicher der Kontakt zur Kundschaft, der wir für ihre Treue sehr dankbar sind», schauen Baartmans in die Zukunft, von der sie hoffen, dass diese mit einer baldigen Nachfolgelösung beginnen möge. WM

www.ba-artdesign.com

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.