Grossratswahlen 2022: Holt Worb einen Sitz im Rathaus?

Am 27. März finden im Kanton Bern die Grossratswahlen statt. Im Wahlkreis Mittelland-Nord kandidieren total 264 Personen für einen der insgesamt 22 Sitze. 24 Kandidatinnen und Kandidaten stammen aus der Gemeinde Worb. 

Dreizehn Frauen und elf Männer bewerben sich aus der Gemeinde Worb für ein Amt im Grossen Rat. Damit dominieren die weiblichen Kandidaturen, was vor vier Jahren noch völlig anders aussah. Damals waren nur halb soviele Kandidierende weiblich wie männlich, sprich sieben Frauen und fünfzehn Männer traten zur Wahl an. 

Mit Adrian Hauser (Mitte), Lenka Kölliker (FDP) und Karin Waber (SVP) befinden sich drei Gemeinderatsmitglieder unter den Kandidierenden 2022. Aus dem Grossen Gemeinderat treten zehn Personen an. Es sind Mayk Cetin und Silvia Moser für die EVP sowie Christopher Cetin für die Junge EVP, Catarina Jost-Pfister für die GLP, Myriam Gerber-Maillefer für die Grünen sowie Paula Günther und Claude Wenger für die Jungen Grünen, Sandra Büchel und Guido Federer für die SP und Bruno Fivian für die SVP. Die EDU, welche im Worber Parlament nicht vertreten ist, stellt mit Manuela und Andreas Schertenleib sowie Franz Buser drei Kandidierende. Weiter bewerben sich folgende Personen aus der Gemeinde Worb für den Grossen Rat: Peter Baumgartner (Aufrecht Bern), Noémie Gfeller (Junge EVP), Mathias Lange (Junge Grüne), Michael Mathys (Junge GLP), Linh Ramirez (FDP), Mila Saier (Junge Grüne), Franziska Scheibler (SVP) und Ursula Wyss (SP).

Schwieriger Wahlkreis
Seit der bernischen Bezirksreform Ende 2009, bei der der Amtsbezirk Konolfingen als Wahlkreis aufgelöst wurde, zählt die Gemeinde Worb zum Wahlkreis Mittelland-Nord. Dieser zieht sich um die Stadt Bern, von Worb über Vechigen und Muri via Ostermundigen, Bolligen, Zollikofen, Moosseedorf, Urtenen-Schönbühl, Münchenbuchsee, Jegens­torf, Fraubrunnen, Wohlen Frauenkappelen und Mühleberg bis nach Laupen und Neuenegg. Fünf Grossratssitze bekleidete die Gemeinde Worb vor der Bezirksreform. 2010 schafften mit Peter Bernasconi (SP) und Niklaus Gfeller (EVP) nur noch zwei Worber Vertreter den Sprung in den Grossen Rat, 2014 verblieb Niklaus Gfeller der einzige Abgeordnete der Gemeinde. Als er 2017 zurücktrat übernahm Thomas Leiser seinen Sitz, konnte diesen bei den letzten Wahlen 2018 aber nicht bestätigen. So hat Worb aktuell keine Vertretung im Kantonsparlament. Ob sich eine oder einer der 24 Worber Kandidatinnen und Kandidaten gegen die Konkurrenz aus den grossen Gemeinden wie Bolligen, Zollikofen oder Münchenbuchsee durchsetzen kann, wird sich am 27. März zeigen. CK

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.