Gruss

In der zurückliegenden Ratssitzung ging es, neben der durchaus streitbaren Vorschau 2023, um das längst überfällige Schulmobiliar und unsere Interpellation «Armutsbekämpfung in Worb». Zudem setzten wir uns mit konstitutionellen Fragen auseinander.

Dabei möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Ratsmitgliedern für Ihr Engagement und Ihre Zeit bedanken.

Den Frischgewählten wünschen wir «gutes Gelingen», Diskussionslust und Genugtuung.

Das Jahr 2023 wird uns alle weiter vor grosse und vielfältige Herausforderungen stellen. Wir, die SP Worb, werden uns weiter mit kreativen Ideen, pragmatischen Lösungen und mit gelebter Solidarität für Sie einsetzen. Danke für das grosse Vertrauen. Ihnen, liebe Worberinnen und Worber, wünschen wir besinnliche Festtage, ä subärä Rutsch, ä Guätä und Prost!

1905_Politforum-SP_Adrian-Hodler
Marthaler Matthias

Adrian Hodler und Matthias Marthaler,
Mitglieder GGR, Fraktion SP+Grüne,
Co-Präsidium SP Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour