Gut gerüstet in die ­Zukunft – Gemeinde­rechnung 2022

Erfreut und dankbar nehmen wir zur Kenntnis, dass der sogenannte allgemeine Haushalt der Gemeindejahresrechnung (also der Gesamthaushalt ohne die Spezialfinanzierungen Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung) ausgeglichen abschliesst. Ausserdem freut es uns, dass im 2022 wieder substanziell in den Wert­erhalt und die Attraktivität unserer Gemeindeinfrastruktur investiert wurde, um den bekannten Investitionsstau abzubauen. Denn nicht getätigte, dringende Investitionen entsprechen einer aufgeschobenen Schuld, die unfairerweise zulasten der kommenden Generationen geht. Die Jahresrechnung 2022 und die positive Entwicklung des Eigenkapitals bei stabiler Verschuldung in den letzten Jahren schaffen eine gute Grundlage, um notwendige Investitionen wie die Gesamtsanierung des Oberstufenzentrums Worbboden (über welche in diesem Jahr unser Gemeindevolk noch abstimmen muss) in den nächsten Jahren in Angriff nehmen zu können. In Dankbarkeit und Demut blicken wir zuversichtlich in die Zukunft. 

2111_Politforum-EVP_Mayk-Cetin

Mayk Cetin,
Mitglied GGR und Bildungskommission 
(ehemals Mitglied der ­Finanzkommission)

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour