Gut gerüstet in die ­Zukunft – Gemeinde­rechnung 2022

Erfreut und dankbar nehmen wir zur Kenntnis, dass der sogenannte allgemeine Haushalt der Gemeindejahresrechnung (also der Gesamthaushalt ohne die Spezialfinanzierungen Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung) ausgeglichen abschliesst. Ausserdem freut es uns, dass im 2022 wieder substanziell in den Wert­erhalt und die Attraktivität unserer Gemeindeinfrastruktur investiert wurde, um den bekannten Investitionsstau abzubauen. Denn nicht getätigte, dringende Investitionen entsprechen einer aufgeschobenen Schuld, die unfairerweise zulasten der kommenden Generationen geht. Die Jahresrechnung 2022 und die positive Entwicklung des Eigenkapitals bei stabiler Verschuldung in den letzten Jahren schaffen eine gute Grundlage, um notwendige Investitionen wie die Gesamtsanierung des Oberstufenzentrums Worbboden (über welche in diesem Jahr unser Gemeindevolk noch abstimmen muss) in den nächsten Jahren in Angriff nehmen zu können. In Dankbarkeit und Demut blicken wir zuversichtlich in die Zukunft. 

2111_Politforum-EVP_Mayk-Cetin

Mayk Cetin,
Mitglied GGR und Bildungskommission 
(ehemals Mitglied der ­Finanzkommission)

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.