2307_Sport-Loris-Marending
Loris Marending im Ries wie auch auf dem Fussballplatz aktiv. Bild: zvg

Hornusser und Fussballer: Interview mit dem Worber Loris Marending

Loris Marending, 21-jährig, hat mit 12 Toren und einigen Torvorlagen einen grossen Anteil zum erfolgreichen Saisonverlauf des SC Worb geleistet. In der neuen Saison wird Loris Marending nach dem Aufstieg in der 2. Liga Fussball spielen. In der 2. Liga spielte er bisher als Hornusser in der Mannschaft der Hornussergesellschaft Habstetten. Die Kombination der zwei Hobbys als Hornusser und Fussballer ist eher ungewöhnlich. Die Worber Post wollte daher vom jungen Sportler wissen, wie er zu diesen Sportarten gekommen ist und wie er allenfalls mit Terminkollisionen umgeht.

Wie kamst Du zum Hornussen?
Loris Marending: Hornussen ist eine Familienangelegeheit. Schon mein Grossvater war Hornusser, mein Vater ist Hornusser und mein Bruder spielt ebenfalls in der HG Habstetten. Mein Vater hat meinen Bruder und mich schon im Alter von 4 bis 5 Jahren mitgenommen, wenn er Hornussen ging. Meine Mutter ist als Schiedsrichterin ebenfalls eng mit dem Hornussen verbunden, so dass oft die ganze Familie zusammen im Ries steht.

Und wie kamst Du zum Fussball?
Der Grundstein für mich als Fussballer wurde gelegt, als ich als Fünftklässler am Schülerturnier teilnahm und dabei offenbar den damaligen SCW-Juniorentrainer Thomas Zaugg beeindrucken konnte. Jedenfalls hat er mich angesprochen und überzeugen können, dem SCW beizutreten. Dafür musste ich jedoch mit dem Tennis aufhören.

2307_Sport-Loris-Marending-Foto-3

Kommt es zu Terminkollisionen in den Spielkalendern? Wenn ja, wie gehst Du damit um?
Früher trainierten wir mit der HG Habstetten am Donnerstag, einem Trainingstag der SCW-Aktiven. Da war es schon schwierig, beide Trainings zu absolvieren. Jetzt hornussen wir am Mittwoch, so dass ich Dienstag und Donnerstag für den Fussball frei habe.
Bisher kam es bei Meisterschaftsspielen nicht zu Terminüberschneidungen. Es kam aber vor, dass ich am Vormittag Fussball spielte und am Nachmittag beim Hornussen war. Wenn einmal beide Mannschaften gleichzeitig anzutreten hätten, müsste ich wohl kurzfristig entscheiden, wo ich mitmache. Wie dieser Entscheid ausfallen würde, kann ich nicht im Voraus sagen.

Beide Hobbys übst Du in einem Mannschaftssport aus. Gibt es Unterschiede im Umgang innerhalb der Mannschaften?
In der Hornussergesellschaft Habstetten ist es üblich, dass man nach dem Training zusammensitzt und etwas isst und trinkt. Beim Fussball ist es noch nicht so weit, dass sich nach dem Training alle zusammen noch im Clubhaus treffen. Das hängt aber zu einem grossen Teil mit dem Alter der Akteure zusammen.
Interview: WM

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.