Jahresrechnung 2022: «Worb steht finanz-politisch solid da»

Erneut kann die Gemeinde Worb einen erfreulichen Jahresabschluss vorlegen. Statt einem budgetierten Aufwandüberschuss von 416 727 Franken im Gesamthaushalt werden auf der Minusseite lediglich 124 058 Franken verbucht. Gleichzeitig konnte im Berichtsjahr ein grosser Teil der geplanten Investitionen umgesetzt werden.

Wie Gemeinderätin Lenka Kölliker (FDP) am 8. Juni 2023 vor den Medien darlegte, stand die Erstellung des Budgets 2022 immer noch im Zeichen der Corona-Pandemie. Dementsprechend vorsichtig habe man budgetiert. Wie sich schon im Vorjahr gezeigt hat, haben sich die Auswirkungen auch für das Rechnungsjahr 2022 jedoch nicht so stark auf das Ergebnis ausgewirkt.

Mit dem unterschrittenen Aufwandüberschuss erzielt der Gesamthaushalt eine Besserstellung von rund 2 Millionen gegenüber dem Budget 2022. Der Allgemeine Haushalt schliesst ausgeglichen ab. Da die ordentlichen Abschreibungen kleiner ausgefallen sind als die Nettoinvestitionen, wurden gemäss der Gemeindeverordnung 1,7 Millionen Franken in die finanzpolitische Reserve eingelegt.

Die Gründe für das durchaus gute Ergebnis liegen zum einen bei den Steuererträgen. Obschon bei Erstellung des Budgets 2022 bei den Steuerpflichtigen mit einem zu hohen Anteil gerechnet wurde, liegt der Fiskalbetrag, dank der übrigen direkten Steuern, nur um rund 696 150 Franken unter dem Budgetwert. Die Mindereinnahmen bei den natürlichen Personen konnten somit mehrheitlich aufgefangen werden. Wie schon im Vorjahr musste auch für das vorliegende Rechnungsjahr weniger in den Lastenausgleich der Sozialhilfe einbezahlt werden. Weiter konnten Einsparungen beim Sach- und übrigen Betriebsaufwand von 489 280 Franken erzielt werden.

Auch der viel zitierte «Investitionsstau» wurde 2022 angegangen. Von den im Budget vorgesehenen Nettoinvestitionen in Höhe von rund
5 Millionen, wurden Investitionen im Wert von rund 4 Millionen Franken umgesetzt. «2022 wurden nahezu alle geplanten Investitionen in Angriff genommen», wie Finanzvorsteherin Lenka Kölliker bestätigt. Gleichzeitig kann sie Gutes auf der Schuldenseite vermelden: «Die Schulden der Gemeinde sind gesunken und liegen derzeit bei 19 Millionen. Das Eigenkapital beläuft sich auf 16 Millionen. Wir stehen finanzpolitisch also solid da.» AW

Die Jahresrechnung 2022 kann unter www.worb.ch/publikationen eingesehen werden oder bei der Finanzabteilung, Bärenplatz 1, Worb in Papierform bezogen werden.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour