Judaskuss der Atom-Lobby

Das neue Stromgesetz wurde soeben mit wuchtigem Mehr an der Urne angenommen (mit mehr als 68 %!), breit unterstützt von allen Zukunfts-orientierten Parteien. Nun muss es dynamisch an die Umsetzung des Gedankens des Stromgesetzes gehen. Ohne dass wir uns vom altbekannten Gesäusel von der sauberen Atomenergie und der geschürten Angst vor einer Energieverknappung vereinnahmen lassen. 

Der «Judaskuss» der Atom-Lobby vom «billigen» Atomstrom darf uns nicht davon abhalten, unseren begonnenen Weg zur Nutzung aller verfügbaren erneuerbaren Energien mit Kraft voranzutreiben. 

Ja – Grosses beginnt im Kleinen! – und damit sind die erforderlichen zielführenden Massnahmen auf kommunaler Ebene gemeint. Investitionen für PV-Solaranlagen nur schon auf sämtlichen gemeindeeigenen Gebäuden, plus von sich anbietenden Zusatzflächen über offenen Parkplätzen, industriellen Betonfassaden und brach liegenden Borden. Dies hilft, das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zur Eigeninitiative zu fördern. Bis vor wenigen Jahren waren Solarpanels auf privaten Gebäuden noch ein Hingucker, heute fallen bei der Reise durch die Region bereits die Solarpanel-losen Dächer auf – sonnenbeschienene (Ziegel-)Dächer lassen sogleich die Frage aufpoppen, ob die betroffene Gemeindepolitik wohl etwas verschlafen hat? Worb als ‹Energiestadt› besitzt bereits das Label der aktiven Vorreiterrolle – jetzt braucht es noch zusätzlichen Schub! Die Grünen Worb stehen zu einer zukunftsorientierten Energiepolitik! Helfen auch Sie mit / hilf auch Du mit: Gemeinsam schaffen wir das!

Günter Heil

Günter Heil,
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.