Klima-Garten-Tipps – Fassadenbegrünung

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist energiestadtlogo_worb-1024x334.jpg

Begrünte Fassaden helfen mit, ein angenehmes Mikroklima im eigenen Garten zu haben: sie senken die Umgebungstemperatur, binden CO2, produzieren Sauerstoff und sie filtern Staub und Schadstoffe aus der Luft. Zudem bieten sie Lebensraum für viele Wildtiere und tragen zur Biodiversität im Siedlungsraum bei.

Ein Garten an der Fassade
Vertikalbegrünungen sind künstlich geschaffene Lebensräume, die von zahlreichen Tierarten wie beispielsweise Vögeln, Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Insekten genutzt werden. Sie dienen im Siedlungsgebiet als Nahrungsquelle und Rückzugsort. Vielleicht nistet schon bald ein Vogel neben Ihrem Fenster?!

Für die Tierwelt besonders wertvoll sind Begrünungen mit einheimischen Arten (zum Beispiel Efeu). Manche Pflanzenarten erklimmen die Fassaden selbständig, andere benötigen Kletterhilfen. Im Vergleich zu bodengebundenen Systemen ist der Gestaltungsspielraum bei «wandgebundener» Begrünung meist grösser, da sich die verwendbaren Pflanzen nicht auf Kletterpflanzen beschränken.

Falls Sie eine Vertikalbegrünung erstellen wollen, gibt es einige rechtliche Vorgaben (Nachbarschaftsrecht, Ortsbild, Brandschutz etc.) zu beachten.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.worb.ch unter dem Stichwort Biodiversität.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.