Klima und soziale Gerechtigkeit

Wir von den Grünen Worb bedanken uns für das beste Wahlergebnis in der Geschichte unserer Partei. Mit mehr als 15% der Stimmen, 6 Sitzen im Parlament und einem Sitz im Gemeinderat haben Sie uns viel Vertrauen geschenkt. 

Neben den Bemühungen für Frieden und dem Streben nach sozialer Gerechtigkeit bleiben der Klimawandel und der Erhalt einer gesunden Mitwelt die grössten Herausforderungen unserer Zeit. Immer mehr Menschen in unserer Gemeinde sehen die Dringlichkeit, politisch zu handeln. Das Wahlergebnis ist ein klarer Auftrag, uns lokal und im Kleinen für die grossen Ziele einzusetzen.

In den kommenden vier Jahren arbeiten wir daran, dass Klimaschutz und Sozialpolitik Hand in Hand gehen. Sozial schlechter gestellte Menschen leiden besonders unter den krank machenden Auswirkungen. Mehr Biodiversität tut allen gut, mehr nachhaltige Arbeitsplätze stärken die Worber Wirtschaft, mehr lokal produzierte Energie macht uns unabhängiger. Eine gerechte ökologische Umgestaltung kann nur dann gelingen, wenn sie sozialverträglich ist.

Wir widmen uns in der Freizeit der Politik, weil uns eine lebenswerte und gerechte Gemeinde wichtig ist. Begegnungsorte wie der Wislepark, Generationenspielplätze, interkultureller Austausch, integrative Schulen und lebendige Zentren machen Worb attraktiv. In unserer Gemeinde sollen sich alle sicher bewegen können, insbesondere zu Fuss und mit dem Velo. Wir wollen die Tempo-30-Lücken in den Quartieren und Dörfern schliessen. Bernstrasse und Bahnhofstrasse sollen für Motorfahrzeuge unattraktiver werden und damit für die Menschen sicherer.

Wir sind uns bewusst, dass der Weg zur CO2-neutralen Gemeinde nicht einfach sein wird – dieser Weg bietet uns aber grosse Chancen. Fangen wir in unserer Gemeinde an!

Wir laden Sie ein, uns zu begleiten und sich mit uns für eine gerechte, nachhaltige Zukunft in Worb einzusetzen. Wir schätzen Mitarbeit in jeder Form, melden Sie sich hier: info@gruene-worb.ch 

Die Grünen Worb wünschen Ihnen lichtvolle Feiertage und ein glückliches 2025! 

Urs Gerber,
Gemeinderat und Vize-Präsident Grüne Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour