Kultur

Während bei uns Frau Holle für Schnee sorgt, ist es in der iranischen Volkskultur Naneh Sarma, Mütterchen Frost. Sehnsüchtig wartet sie Jahr für Jahr auf die Ankunft von Nouruz, dem starken Mann, der Gewässer zum Schmelzen bringt, den Menschen Lachen schenkt und Licht und Wärme dabeihat.

Mit «Three Billboards Outside Ebbing, Missouri» feierte der irische Regisseur Martin McDonagh 2018 an den Oscars einen Riesenerfolg.

In diesem Sommer erschien das Buch «Markus Traber – Ohne Rücksichte auf Verluste». Markus Traber war das jüngste Mitglied der Berner Troubadours. Die Biografie wurde von seiner Frau Barbara Traber, der Schriftstellerin, verfasst, die seit über zwanzig Jahren in Worb wohnt. Nun findet eine Lesung am Dienstag, 24. Januar 2023 um 19 Uhr im chino worb statt.

Natsu Miyashita Der Klang der Wälder Tomura, ein 17-jähriger Schüler, der kurz vor dem Abschluss seiner Schulzeit steht, kann zufällig einem Klavierstimmer bei seiner Arbeit zuschauen. Der sanfte Klang, den er hört, versetzt ihn zurück in sein Heimatdorf in den Bergen Hokkaidos.

«Goodness gracious great balls of fire»! Über die Feiertage zeigen wir den Re-Release des Sommerhits 2022 TOP GUN: MAVERICK. Der Film überzeugt vor allem durch seine wirklich spektakulären Flugaufnahmen – übrigens grösstenteils wirklich so gefilmt und kein Computertrick. Unterhaltsam und macht Laune.

Der Quartierverein Lindhalde organisiert die Adventslicher 2022 in Worb.

Janiszewski, Bogus / Skorwider, Max: Mauern – aus Stein, Stacheldraht und in den Köpfen

«Überall, wo es eine Mauer gibt, versuchen die Menschen, sie zu überwinden. Das ist schon seit Tausenden von Jahren so.» Sei es die 2400 km lange und 8 m hohe Chinesische Mauer, die 1961 gebaute Berliner Mauer, der Hadrianswall in Grossbritannien oder die Ghettomauer in Warschau, die Juden einsperrte. Zu ihrer Überwindung werden unterschiedliche Techniken angewendet.

Beruhend auf wahren Begebenheiten, erzählt der Hollywoodfilm mit Elizabeth Banks in der Hauptrolle die Geschichte von Joy, welche in den 1960ern ihr zweites Kind erwartet.

Am Samstag, 3. Dezember um 19.30 Uhr und am Sonntag, 4. Dezember um 16.30 Uhr tritt der Chor «The Gospel Family» in der reformierten Kirche in Worb zu seinem diesjährigen 50-Jahr-Jubiläum auf. Einmal mehr erwartet das Publikum ein fulminantes, mit grosser Begeisterung vorgetragenes Konzert, das niemanden unberührt lässt.

Der Berner DJ Jüre Hofer ist eine Legende mit seiner Rock-Disco «Down At The Doctors». Nun findet dieser Anlass am Freitag, 9. Dezember 2022, um 20 Uhr im Bärensaal Worb zum zweiten Mal statt.

Traber, Barbara: Land der glücklichen Hühner

Im südlichen Burgund, in der Bresse, sind die kleinen Dörfer am Aussterben. Immer mehr Häuser stehen leer und die Bevölkerung gehört eher zur älteren Generation. Deshalb werden etliche Objekte zum Verkauf als «résidence secondaire» (Zweitsitz) angeboten. Die Autorin und ihre Familie erwarb vor über dreissig Jahren ein kleines Haus am Fluss Seille und verbrachte viele Sommermonate an diesem idyllischen Ort.

Die neue Schweizer Komödie! Alice und Peter feiern ausgelassen den neuen Ruhestand. Als Alices beste Freundin unerwartet stirbt, sieht das Ehepaar sich mit der Endlichkeit des Lebens konfrontiert und beginnt sich zu fragen, ob ihre Lebensweise die richtige ist.

Bereits zum zweiten Mal in diesem Herbst findet eine gemeinsam organisierte Lesung der Gemeindebibliothek Worb, der Buchhandlung Zur Schmökerei und dem chino worb statt. Am Donnerstag, 17. November 2022 um 19.00 Uhr liest der gebürtige Berner Peter Denlo im chinoworb aus seinem Romandebüt «Zungentod».

Für die diesjährige Weihnachtsausstellung nimmt der Kulturverein Atelier Worb das 20-jährige Bestehen des Kunstförderpreises «Kunstschub» zum Anlass. Vom 25. November bis zum 11. Dezember zeigen zwölf ehemalige Kunstschubgewinnerinnen zusammen mit ihren Gästen ihre Werke. Insgesamt werden Bilder und Objekte von 22 Kunstschaffenden ausgestellt.

Das Kirchenspiel «Die Schöpfung» basiert auf dem Text des bekannten Theologen Jörg Zink aus den 80er Jahren und gelangt mit beinahe vierzig Freiwilligen aus verschiedenen Altersgruppen am Wochenende vom 11.–13. November 2022 in der reformierten Kirche Worb zur Aufführung.

Treder, Felix / Penkner, Anna / Pommerening, Renata: Echt jetzt?! 99 ­bescheuerte Lügen über Jungs, die du nicht glauben solltest

«Echte Jungs spielen Fussball!» – «Echte Jungs weinen nicht!» – «Echte Jungs lieben Bier!» Diesen und weiteren Vorurteilen bzw. «Lügen über Jungs» geht der Autor Kapitel für Kapitel auf den Grund, entlarvt Falschaussagen und beweist, dass ein Junge gar nichts muss – weder SEIN, TUN noch MÖGEN muss, ausser er möchte das so und fühlt sich wohl damit.

Ruben Östlund ist zurück. Nach dem Erfolg von «The Square» folgt die nächste zynische Beobachtung auf die Schönen und Reichen der Gesellschaft. Model Carl und Influencerin Yaya werden auf eine Superyacht eingeladen.

«Jenseits der Gier» heisst das neue Buch der Thuner Autorin Esther Pauchard. Es ist ihr fünfter Krimi mit der Protagonistin Kassandra Bergen, und sie liest am Donnerstag, 27. Oktober 2022 um 19.30 Uhr im chino Worb. Es ist eine gemeinsame Veranstaltung der Gemeindebibliothek Worb, der Buchhandlung Zur Schmökerei in Worb und dem chinoworb.

Die Seniorenbühne Worb – das Theaterensemble VSeSe (Verein Seniorinnen und Senioren Worb) – präsentiert vom 14. Oktober bis 27. Oktober ihre 21. Produktion im Theatersaal des reformierten Kirchgemeindehauses in Rüfenacht. Seit dem März 2020 ist diese Aufführung geplant und musste dreimal verschoben werden.

Vom 21. Oktober bis zum 6. November 2022 zeigt die Künstlerin Sara Gysin ihre Werke in der Galerie Atelier Worb. In ihren Bildwelten verweben sich Erinnerungen, Raum und Zeit zu Fantasiegebilden, die nur auf den ersten Blick in der Realität verankert sind. Die Besuchenden können sich auf eine Reise durch eine Welt freuen, in der sich Denk- und Unfassbares vereinen.

Es ist wieder so weit! Nach zwei Jahren Pause freut sich die Musikschule Worblental/Kiesental erneut zu einem Tanzspektakel einladen zu können. Unter der Leitung von Patricia Maragno findet die diesjährige Veranstaltung unter dem Motto zu «Musik der 60er- bis 90er-Jahre» statt.

Die Schauspielerinnen Franziska Niklaus aus Rüfenacht und Olivia Keller aus Zürich präsentieren Donnerstag, 15. und Freitag, 16. September 2022, jeweils um 20.15 Uhr, im Pfadiheim Rüfenacht ihr Theaterstück «Das Drachenkind und die Liebe». Die beiden Frauen inszenieren erstmals gemeinsam ein selbst entwickeltes Erzähltheater für Erwachsene.

Fans von Oldtimer-Traktoren können sich freuen. Nach der Corona-Pause wird das beliebte Dreschfest auf dem Hof von Paul und Ursula Gfeller zum zehnten Mal durchgeführt. Am 3. und 4. September 2022 werden auf dem Festgelände nicht nur alte Landmaschinen ausgestellt, die Festbesucherinnen erhalten an Vorführungen auch Einblick in die Getreideernte, bevor es Mähdrescher gab.

Am 3. September 2022 um 19 Uhr kommt die Flamenco-Inszenierung ALPHA im Theater National in Bern zur Aufführung. Das Projekt ist eine tänzerische Hommage an den grossen, avantgardistischen Flamencokünstler Enrique Morente, der 2010 im Alter von achtundsechzig Jahren starb. Im Ensemble tanzt Nicole Wyss aus Worb.

Mónica Subietas: Waldinneres

«Waldinneres» ist der Name eines Bildes von Gustav Klimt. Das postkartengrosse Gemälde befindet sich im Knauf des Spazierstocks, der in einem Schliessfach einer Zürcher Bank entdeckt wird und vorerst nichts als Fragen für Gottfried Messmer aufwirft.

Die Sommerpause ist vorbei, endlich können wir uns wieder im Kinosaal abkühlen. Das chinoworb startet mit dem filmclub Film «The Worst Person in the World».

Das Generationenfest in Worb findet nun seit über dreissig Jahren statt und erfreut sich nach wie vor grosser Beliebtheit. Organisiert wird das Fest von einem OK, indem die Altersbetreuung Worb, der Frauenverein Worb, die Spitex oberes Worblental, der VSeSe Worb und die Jugendarbeit Worb vertreten sind. 

Am 27. August wurde der Gemeinschaftsraum im ehemaligen Schulhaus eingeweiht. Adrian Hauser, Urs Gerber, Bruno Wermuth und Karin Waber vom Worber Gemeinderat waren anwesend. Das Dörflikomittee hofft nun auf einen regen Gebrauch des neuen Treffpunkts.

Es blieb nicht beim Erneuern des Saalteppichs, auch die bisherige Bühne im vorderen Bereich wurde ersetzt: Trittgeräusche und Unebenheiten gehören der Vergangenheit an.

Barrow, David: ELEFANT, WO BIST DU

«Möchtest du Verstecken spielen?», fragt der Elefant, der von sich selber sagt, dass er ZIEMLICH gut darin sei. Der Junge zählt bis zehn und startet seine Suche. Unter dem Bett, in der Küche, vielleicht draussen?

Der diesjährige Nationaltag findet erneut im Wislepark Sportzentrum statt. Die traditionelle 1.-August-Ansprache hält um 19 Uhr der Schweizer Poetry-Slammer Remo Zumstein auf etwas andere Art.

Die Stiftung Terra Vecchia zeigt in einer Ausstellung in ihren alten Industriegebäuden im Worbboden Kunstwerke von regional und national bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern. Der Charme der alten Fabrikhallen als Ausstellungsort für die vielfältige Kunst ist erwünscht.

Unter dem Titel «Ich singe ihr zu, weil sie weiss von meinem langen Gehen» zeigt Nadine K. Cenoz, die Gewinnerin des Kunstschubes 2021, vom 26. August bis zum 11. September 2022 ihre Werke in Worb. Der Kunstschub ist ein Förderpreis, der alle zwei Jahre vom Kulturverein Atelier Worb ausgeschrieben wird.

Hans-Peter Bernhard, ehemaliger Besitzer des Hotel Löwen in Worb, ist vorübergehend in eine neue Rolle geschlüpft. Er spielt im Freilichtspiel auf der Tellenburg in Frutigen den Prior. Die Regie führt Nathalie Trachsel, die ebenfalls aus Worb stammt, zusammen mit Rolf Schoch aus Belp. Mit ihm zusammen hat sie seit 2011 verschiedene Theateraufführungen realisiert. 

Johanna Pärli und Nicolas Wolf haben letztes Jahr ein neuartiges Musikprojekt konzipiert. Nun präsentieren die Bassistin und der Schlagzeuger am 9. Juli, 6. August, 7. August und 21. August zwei Konzertformate in der Natur in Worb.

Die Worber Vereinslandschaft ist sehr vielfältig, allein auf der Website der Gemeindeverwaltung sind 117 Vereine gelistet. Am 15. Oktober 2022 wird auf dem Bärenplatz die wichtige Arbeit, die Vereine leisten, mit einem Fest gewürdigt.

Traber, Barbara: Markus Traber – Ohne Rücksicht auf Verluste

Barbara Traber, die in Worb wohnhafte Autorin, widmet dieses Buch ihrem vor zwölf Jahren verstorbenen Mann, dem Berner Troubadour Markus Traber.

Vom 17. Juni bis zum 3. Juli zeigt Silvia Fuchs in der Galerie Atelier Worb zwei Objektserien sowie kombinierte und nicht kombinierte Ölbilder. In ihrem Schaffen verschmelzen Bilder aus verschiedenen Schaffensperioden miteinander und aus den unterschiedlichsten Fundstücken entstehen neue, eigenständige Körper.

Am Samstag, 11. Juni 2022 um 19 Uhr und am Sonntag, 12. Juni 2022 um 17 Uhr präsentieren die beiden Chöre Cantica Nova Worb und Oratorienchor Olten unter der Leitung des Worber Dirigenten Christoph Moser Werke von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart.

Die grosse Buch-Metallskulptur des Worber Künstlers Roger Bertsch auf dem Friedhof Worb wird am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022 um 11 Uhr offiziell eingeweiht. Die Feier dauert eine Stunde und wird von der Worber Kabarettistin Esther Hasler gestaltet.

Isermeyer, Jörg / Schüttler, Kai Dachs und Rakete – Ab in die Stadt!

Eines Morgens steht ein lärmender halber Bagger in der Wohnung von Dachs und Rakete, der kleinen Schnecke. Alle Bauten sollen zwecks Errichtung eines Freizeitparks abgerissen werden.

Bevor es in die Sommerpause geht, gibt es noch allerlei zu entdecken. In «Sundown – Geheimnisse in Acapulco» beschliesst Tim Roth seiner Film-Schwester Charlotte Gainsbourg nicht die Wahrheit zu sagen und einfach in Acapulco zu bleiben.

Nachdem 2002 das Country Festival zum letzten Mal über die Bühne gegangen ist, findet nun in Worb vor der malerischen Kulisse des Schlosses Worb wieder ein Musikfestival statt. Musikfans können sich am 27. und 28. Mai auf Rock’n’Roll, Rockabilly, Country und Blues freuen.

Oben auf der Wislen, mit Blick hinab ins Dorf, hat Ernst Lehmann in einem Nebengebäude seines Bauernhauses eine eindrückliche Zahl an Lampen aus aller Welt zusammengetragen, die besichtigt werden können.

Am Sonntag, 26. Juni 2022 um 16 Uhr findet in der Reformierten Kirche Worb das Chilchegüggel-Kinderkonzert mit dem bekannten Liedermacher, Autor und Geschichtenerzähler Linard Bardill statt.

Am Dienstag, 21. Juni 2022 tritt das Lucky Wüthrich Trio anlässlich des «Nationalen Tag der Musik» auf und spielt um 18.00 und 19.30 Uhr zwei luftig-groovige Konzert-Sets «Blues-Soul-Funk» auf dem Bärenplatz.

Wie schon mit dem Kulturverein Muri-Gümligen, wird es nun auch mit dem Vechiger Kulturverein eine Zusammenarbeit geben. Das Ziel: Lokale Kultur gegenseitig regional bekannter machen.

Leta Semadeni: Amur, grosser Fluss

Beim Betrachten des Einbands von Leta Semadenis neuem Roman finden sich Hinweise zum Inhalt: Amur, der grosse Grenzfluss im fernen China zu Russland, der Vortrag, dem Olga vor Jahren im Internat beiwohnte, handelte vom Amur-Tiger, dessen Härchen auf dem Einband zwischen den blauen Wellen zu erkennen sind.

Ich gestehe: Ich mag Zauberer! Deshalb kommt Newt Scamander wieder auf die chinoworb-Leinwand und lüftet Dumbledores Geheimnisse. Mit dabei ist ein unheimlicher Mads Mikkelsen als Bösewicht Grindelwald – sehenswert. Weitere britische Geheimnisse werden in «Downton Abbey 2» preisgegeben.

Der Schweizer Vorlesetag findet am 18. Mai 2022 bereits zum fünften Mal statt. Die Bibliothek Rüfenacht wartet mit einem Nachmittagsprogramm für Kinder und einem Abendprogramm für Erwachsene auf.