LÄSE Z WORB: Der Tag der Wale 

Cornelius Carozzi, Tommaso
Der Tag der Wale 

A. d. Engl., geb., s.w. illustr., unpag.
Carl-Auer Kids, 2023
978-3-96843-042-3, CHF 29.90
ab 10

Ein gewöhnlicher Tag in der Stadt. Autos, Busse, Menschenmassen. Plötzlich ein mächtiger Schatten, der sich über die Szenerie legt. Durch die Häuserschluchten ziehen zehn, fünfzig, hundert Wale. Verwirrung, Erstaunen, Erschrecken – Smartphones werden gezückt. Mit den Orcas, Pott-, Finn- und Blauwalen, die immer mehr werden, kommt allmählich die Angst. Rasch nehmen sich Politik und Armee der ungewöhnlichen Invasion an, Harpunen und Maschinengewehre sind im Einsatz, Fischer und Soldaten bekämpfen die Eindringlinge siegreich. Vorerst scheint die Gefahr gebannt. So lautlos, wie die Wale über die Köpfe der Menschen schweben, so still präsentiert sich dieses Buch. Ohne Text. Obwohl Carozzi einen realistischen Stil mit seinen Bleistiftzeichnungen vertritt, ist die Handlung surreal. Das aufmerksame Auge erkennt Referenzen an Moby Dick. Ein stummes Buch, das jede Menge zu sagen hat über die menschliche Reaktion auf Unbekanntes, über das Verhältnis zwischen Mensch und Natur, über Machtverteilung.

Sandra-Dettwyler

SANDRA DETTWYLER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.