LÄSE Z WORB: Markus Traber – Ohne Rücksicht auf Verluste

Traber, Barbara: Markus Traber – Ohne Rücksicht auf Verluste

traber

Weber Verlag, 206 S.,
978-3-03818-308-8

Barbara Traber, die in Worb wohnhafte Autorin, widmet dieses Buch ihrem vor zwölf Jahren verstorbenen Mann, dem Berner Troubadour Markus Traber. Es ist eine Biografie über einen einzigartigen Künstler, der jahrelang vorwiegend in Kleintheatern auf der Bühne stand, die für ihn die Welt bedeuteten. Sein grosses Vorbild war der französische Chansonnier Georges Brassens. Markus Traber war aber nicht nur Musiker. Er war Buchhändler, besass einen eigenen Verlag, im Weiteren war er Inhaber der Buchhandlung Zytglogge, veröffentlichte Bücher, fotografierte und schuf Kleinplastiken. Für den «Bernerbär» schrieb das Ehepaar Traber sieben Jahre lang Reportagen. 2001 zog die Familie nach Worb und der «Macher» Markus Traber gründete 2006 das Worber  Kleintheater Braui, das am 12. Dezember 2007 eröffnet wurde. 1994 entstand das Lied «Ohni Rücksicht uf Verluschte», das dieser liebevollen Biografie den Titel gibt und mit der Einsicht «Aber mit Rücksicht uf Verluschte, nümm Löu, nümm Chaub, nümm Träu» die Lebensphilosophie von Markus Traber auf den Punkt bringt.

Therese-Stooss-05-2010

THERESE STOOSS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.