LÄSE Z WORB: Markus Traber – Ohne Rücksicht auf Verluste

Traber, Barbara: Markus Traber – Ohne Rücksicht auf Verluste

traber

Weber Verlag, 206 S.,
978-3-03818-308-8

Barbara Traber, die in Worb wohnhafte Autorin, widmet dieses Buch ihrem vor zwölf Jahren verstorbenen Mann, dem Berner Troubadour Markus Traber. Es ist eine Biografie über einen einzigartigen Künstler, der jahrelang vorwiegend in Kleintheatern auf der Bühne stand, die für ihn die Welt bedeuteten. Sein grosses Vorbild war der französische Chansonnier Georges Brassens. Markus Traber war aber nicht nur Musiker. Er war Buchhändler, besass einen eigenen Verlag, im Weiteren war er Inhaber der Buchhandlung Zytglogge, veröffentlichte Bücher, fotografierte und schuf Kleinplastiken. Für den «Bernerbär» schrieb das Ehepaar Traber sieben Jahre lang Reportagen. 2001 zog die Familie nach Worb und der «Macher» Markus Traber gründete 2006 das Worber  Kleintheater Braui, das am 12. Dezember 2007 eröffnet wurde. 1994 entstand das Lied «Ohni Rücksicht uf Verluschte», das dieser liebevollen Biografie den Titel gibt und mit der Einsicht «Aber mit Rücksicht uf Verluschte, nümm Löu, nümm Chaub, nümm Träu» die Lebensphilosophie von Markus Traber auf den Punkt bringt.

Therese-Stooss-05-2010

THERESE STOOSS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.