LÄSE Z WORB: Mathe fürs Leben oder: Wie lange brauche ich zu Fuss zum Mond?

Edward Van de Vendel, Ionica Smeets
Floor De Goede (Illustrator)

Kollation: Aus dem Niederländischen von S. Hachmeister, geb., farb. illustr. 276 S.
Verlag: Carlsen, 2024
ISBN: 978-3-551-55942-5 
Preis: CHF 23.90
Alter: ab 10 Jahren
Kategorie: Sachbuch


Mathe ist langweilig. Das finden nicht nur die Kinder der fünften Klasse, sondern auch ihre beiden Lehrkräfte. Das Projekt «Mathe fürs Leben» wird initiiert. Jede Schülerin, jeder Schüler stellt eine Frage, zu der sich die Lehrpersonen eine Matheaufgabe ausdenken. Bei Patrick soll es um Fussball gehen (welche Form haben die schwarzen und weissen Flecken eines Fussballs und wie viele davon gibt es?), bei Sven darum, ob Pinkeln unter der Dusche umweltfreundlicher ist, und bei Mirelva geht es um Geld und den schönsten Geldschein der Welt. Die Matheaufgaben werden immer in Form von Comics erklärt, der Alltag der Kinder ist als Fliesstext gesetzt – eine tolle Mischung. Mathematik wird mit dieser Klasse zu etwas Lebensnahem, Unterhaltsamem und Relevantem. Ganz nebenbei geht es tatsächlich um Brüche, Wahrscheinlichkeitsrechnungen, Hohl- und Längenmasse, Prozente etc. und als Quintessenz wird klar, dass die Mathematik überall im Leben einen Platz hat. Grossartig für Mathemuffel UND Mathefans. 

Sandra-Dettwyler

SANDRA DETTWYLER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.