«Suurchabis» selbst gemacht; die alte Konservierungsmethode Fermentieren erfreut sich neuer Beliebtheit. Bild: zvg

Landi Laden Worb: Chabishoblete

Die Landi will ihre Vielseitigkeit und ihr Wissen rund um Alltagskompetenzen den Leuten vermehrt zeigen und an diese weitergeben. So findet am 19. Oktober von 10 bis 16 Uhr beim Landi Laden Worb die Chabishoblete statt. 

An diesem Tag können alle Interessierten ihren eigenen Suurchabis im Weckglas herstellen und mitnehmen. Gerade auch für Kinder wird der Anlass sicher spannend und lehrreich.

Die sehr alte Konservierungsart «Fermentieren» ist wieder sehr aktuell und viele schätzen die wertvollen Michsäurebakterien, die bei der Gärung entstehen, für ihre Verdauung. Die Herstellung von Suurchabis ist sehr einfach. Der Chabis wird vor Ort gehobelt und in die Gläser gepresst («gstungget») und schon kann der Chabis sauer werden. Alles notwendige Material ist im Landi Laden Worb vorhanden und kann dort erworben werden (z. B. Weckglas für CHF 2.–).

Die Teilnehmenden erhalten zudem viele Rezeptideen für die Alltagsküche. Bereichert wird der Tag aus­serdem mit Märitständen «natürlich vom Hof», wo Produzenten und Lieferanten hiesige Produkte zeigen und anbieten. Das eine oder andere wird auch degustiert werden können. WM

www.landi.ch/places/de/landi-worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.