Lob an unsere angehenden Erwachsenen

Am 15. Mai durfte ich, im Rahmen eines Polit-Parcours, mit Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse der Oberstufe Worbboden zusammenarbeiten, ihnen die Bedeutung der kommunalen Politik näherbringen und versuchen ihnen ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie politische Entscheidungen ihr künftiges Leben beeinflussen können.

Ich war vor diesem Tag sehr skeptisch, ob die angehenden Erwachsenen überhaupt auf die Themen wie «politische Mitwirkung», «Rechte und Pflichten der Bürger» oder «Dienstleistungen der Gemeinde» eingehen würden, und trat entsprechend nervös am Morgen in die Aula des Schulhauses. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik durch den Gemeinderatspräsidenten ging es dann mit den rund 110 Schülerinnen und Schülern in sechs Gruppen in die Klassen- und Fachzimmer der Schule. 

Die Teilnehmenden zeigten sich während dem ganzen Morgen grösstenteils sehr aufmerksam. Ich war beeindruckt von der Konzentration und dem Engagement, das die Schülerinnen und Schüler an den Tag legten. Dies spiegelte sich auch in den Ergebnissen wider, die sie im Rahmen verschiedener Aktivitäten und Diskussionen erzielten. Viele Gruppen lieferten gute bis sehr gute Resultate, was zeigt, dass sie in der Lage sind, die gesellschaftlichen sowie politischen Prozesse kritisch zu reflektieren. Erstaunt und froh war ich zu sehen, wie die Jugendlichen sich mit der Materie auseinandersetzten und zahlreiche spannende Fragen stellten, die nicht nur das Interesse an politischen Themen verdeutlichten, sondern auch ihre Bereitschaft, tiefer in komplexe Sachverhalte einzutauchen. Dies hat mir gezeigt, dass die Schülerinnen und Schüler bereits jetzt ein starkes Bewusstsein für ihre Rolle in der Gesellschaft entwickeln.

Das am Ende abgegebene positive Echo lässt mich zuversichtlich in die politische Zukunft der Gemeinde Worb blicken. Es ist ermutigend zu sehen, dass bereits die jüngere Generation ein so starkes Interesse an politischen Prozessen zeigt und bereit ist, sich aktiv zu engagieren. Dies gibt Anlass zur Hoffnung, dass sie später einmal verantwortungsvolle und enga-gierte Bürgerinnen und Bürger werden, die sich für das Wohl ihrer Gemeinde einsetzen.

Aus meiner Sicht war der Morgen insgesamt ein voller Erfolg und hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, politische Bildung bereits frühzeitig zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie bereit sind, sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der kommunalen Politik auseinanderzusetzen. Dies lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken, denn die kommenden Generationen werden eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Gemeinde Worb weiterzuentwickeln und positiv zu gestalten.

An dieser Stelle bedanke ich mich noch einmal bei den Schülern und Schülerinnen, der Lehrerschaft und meinen Politikkameraden für den äusserst spannenden und gewinnbringenden Morgen.

Stucki Daniel

Daniel Stucki,
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.