Lügner – en masse!

Bewusst lasse ich hier die weibliche Form, die Lügnerinnen, weg. Denn hier, bei den wichtigen Themen der Gegenwart: Pandemie, Ukrainekrieg und Klimawandel sind die wichtigen Lügner grösstenteils männlich. 
Vor etwas mehr als zwei Jahren überraschte uns die Corona-Pandemie. Vor zwei Monaten wurden wir mit dem Ukrainekrieg konfrontiert. Und die Klimakatastrophen werden uns und unsere Nachkommen endlos beschäftigen.
Bei der Corona-Pandemie gibt es unzählige Corona-Leugner und -Leugnerinnen. Man könnte die ganze Worber Post füllen mit Corona-Lügen. Für viel Aufmerksamkeit sorgten die Freiheitstrychler. Der prominenteste Trychler war übrigens ein Mann aus dem Bundesrat, der sich mit einem Trychler-Shirt brüstete.
Die Lügner im Kreml sind eine ganz andere Grössenordnung. Sie triefen nur so von Unwahrheiten, dass es einem schon beim Zuhören elend wird. Die informierte Welt blickt hier meistens durch. Nur zuhause in Russland glaubt die Mehrheit immer noch, dass es kein Krieg ist und die militärische Operation nur zum Schutz vor Nazis dient. Die Russen werden nach Strich und Faden belogen Es gibt auch hierzulande Ausnahmen. So beschrieb der Chefredaktor und Verleger der Zeitschrift «Weltwoche» am Vorabend des Kriegsbeginns den Kreml-Chef Putin als den «Missverstandenen».

2204_Politforum-Grüne-Eisbaeren-c

Der Klimawandel ist durch den Ukrainekrieg etwas aus den Schlagzeilen geraten, auch wenn den Eisbären das Eis unter den Füssen wegschmilzt. Die «Klimaleugner» haben jetzt andere Aktionsfelder. Die Lügengebilde kommen ja meistens aus der gleichen Ecke.

Nun aber erfreulichere Nachrichten aus Worb:
– die Aufnahmebereitschaft für ukrainische Flüchtlinge scheint gross zu sein. Bitte deswegen die übrigen Kriegsflüchtlinge (Syrien, Afghanistan usw.) nicht vergessen.
– bei den Grossratswahlen ist der Erfolg der Grünen, inklusive Junge Grüne, riesig: 15,2 %. Das sind 5,5 % mehr als vor 4 Jahren. Herzlichen Dank an alle, die dieses Resultat möglich machten! 

2111_Politforum-Grüne_Steiner-Hans

Hans Ulrich Steiner, 
Rüfenacht

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.