2307_Brätliplatz-Wisle-Foto-1
Die alten Tische und Bänke auf der Wisle werden ersetzt. Bild: KS

Männerriege Worb: Brätlistelle gesperrt

Vom 26. August bis ca. 2. September 2023 wird der beliebte Brätliplatz auf der Wisle gesperrt. Die Holzer-Equipe aus den Reihen der Männerriege wird den Grillplatz in dieser Zeitspanne mit neuen Tischen und Bänken ausrüsten.

Die Tische und Bänke beim Brätliplatz auf der Wisle sind in die Jahre gekommen und sollen nun ersetzt werden. Dabei wird die Holzer-Equipe der Männerriege Worb vom Werkhof und dem Zivilschutz Worb unterstützt. Die Materialkosten werden von der Gemeinde getragen. 2004 hat Fritz Hofer das Projekt Brätliplätze ins Leben gerufen und mit erfahrenen Holzer-Kameraden aus der Männerriege realisiert. Entstanden sind die Grillstellen Lehnrütti, Vielbringen und Wisle. Seither werden die Brätliplätze von der Holzer-Equipe in Freiwilligenarbeit instandgehalten und regelmässig mit Brennholz versorgt. Dafür leisten die Männer jährlich bis zu 15 Einsätze. Die neuen Tische und Bänke sollten bis 2. September fertiggestellt und für spätsommerliche Grillvergnügen wieder zugänglich sein. Die Worber Grillplätze erfreuen sich grosser Beliebtheit, daher ist es ratsam, wer sich einen der Plätze auf ein bestimmtes Datum sichern will, diesen vorher zu reservieren. Auch wenn die Pflege der Brätliplätze unentgeltlich geleistet wird, freut sich die Männerriege immer über Spenden, um den Unterhalt auch künftig bestreiten zu können. AW

www.mrworb.ch
www.braetlistellen.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.