2307_Brätliplatz-Wisle-Foto-1
Die alten Tische und Bänke auf der Wisle werden ersetzt. Bild: KS

Männerriege Worb: Brätlistelle gesperrt

Vom 26. August bis ca. 2. September 2023 wird der beliebte Brätliplatz auf der Wisle gesperrt. Die Holzer-Equipe aus den Reihen der Männerriege wird den Grillplatz in dieser Zeitspanne mit neuen Tischen und Bänken ausrüsten.

Die Tische und Bänke beim Brätliplatz auf der Wisle sind in die Jahre gekommen und sollen nun ersetzt werden. Dabei wird die Holzer-Equipe der Männerriege Worb vom Werkhof und dem Zivilschutz Worb unterstützt. Die Materialkosten werden von der Gemeinde getragen. 2004 hat Fritz Hofer das Projekt Brätliplätze ins Leben gerufen und mit erfahrenen Holzer-Kameraden aus der Männerriege realisiert. Entstanden sind die Grillstellen Lehnrütti, Vielbringen und Wisle. Seither werden die Brätliplätze von der Holzer-Equipe in Freiwilligenarbeit instandgehalten und regelmässig mit Brennholz versorgt. Dafür leisten die Männer jährlich bis zu 15 Einsätze. Die neuen Tische und Bänke sollten bis 2. September fertiggestellt und für spätsommerliche Grillvergnügen wieder zugänglich sein. Die Worber Grillplätze erfreuen sich grosser Beliebtheit, daher ist es ratsam, wer sich einen der Plätze auf ein bestimmtes Datum sichern will, diesen vorher zu reservieren. Auch wenn die Pflege der Brätliplätze unentgeltlich geleistet wird, freut sich die Männerriege immer über Spenden, um den Unterhalt auch künftig bestreiten zu können. AW

www.mrworb.ch
www.braetlistellen.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour