Migros Aare

Migros Aare will ihr Projekt My Migros wieder aufgeben. Sie ermöglicht damit Kleinkonsumenten einen umweltfreundlichen Online-Einkauf von Lebensmitteln mit Hauslieferung zu einem erschwinglichen Tarif, ganz im Sinn und Geist ihres Gründers Gottlieb Duttweiler. Wir leben in einer Epoche rascher Überalterung. Die Betreuung unserer Betagten kann schon bald sozial zu einem der Hauptprobleme anwachsen. Die kostengünstigste und menschenfreundlichste Massnahme in der Altersbetreuung besteht darin, den Betagten zu ermöglichen, möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung bleiben zu können. Die Sicherung der Lebensmittelversorgung bildet dazu eine grundlegende Voraussetzung. Die Migros Aare beschreitet mit ihrem Projekt den richtigen Weg. Nach einem ermutigenden Anlauf des Projekts, sei es aus irgendwelchen Gründen, klein beizugeben, wäre ein unverzeihlicher Fehler und sozialpolitisch geradezu unklug.

Peter Marthaler, Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour