Migros Aare

Migros Aare will ihr Projekt My Migros wieder aufgeben. Sie ermöglicht damit Kleinkonsumenten einen umweltfreundlichen Online-Einkauf von Lebensmitteln mit Hauslieferung zu einem erschwinglichen Tarif, ganz im Sinn und Geist ihres Gründers Gottlieb Duttweiler. Wir leben in einer Epoche rascher Überalterung. Die Betreuung unserer Betagten kann schon bald sozial zu einem der Hauptprobleme anwachsen. Die kostengünstigste und menschenfreundlichste Massnahme in der Altersbetreuung besteht darin, den Betagten zu ermöglichen, möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung bleiben zu können. Die Sicherung der Lebensmittelversorgung bildet dazu eine grundlegende Voraussetzung. Die Migros Aare beschreitet mit ihrem Projekt den richtigen Weg. Nach einem ermutigenden Anlauf des Projekts, sei es aus irgendwelchen Gründen, klein beizugeben, wäre ein unverzeihlicher Fehler und sozialpolitisch geradezu unklug.

Peter Marthaler, Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.