Mitteilung zur Abstimmung vom 22. 10.

Vor einem Monat hat sich das Worber Stimmvolk entschieden. Mit 53 % hat man sich für die Sanierung des Worbboden ausgesprochen. Dieses Ergebnis zeigt jedoch ein gespaltenes Bild der öffentlichen Meinung. Seit sechs Jahren gab es keine andere Vorlage, welche so umstritten war. Für Unmut sorgten nicht nur die Gesamtkosten, sondern auch die überteuerten Posten in der Sanierung. Es werden nun Aus-sengarderoben zu CHF 1,3 Mio. saniert, die Umgebung wird für CHF 600 000 aufgewertet und ein Provisorium wird für CHF 2,8 Mio. gebaut. Kompromisse und Abstriche wären jederzeit möglich gewesen. Trotz der aufgetretenen Unstimmigkeiten akzeptiert die FDP-Worb den Ausgang der Abstimmung. Wir verlangen hingegen, dass die Arbeiten zur Gesamtsanierung jetzt korrekt ausgeschrieben und die Aufträge kostenbewusst vergeben werden.
Wir werden nun die nächsten Projekte genauer unter die Lupe nehmen. Zum Beispiel gibt es die Spez. Sek. seit diesem Schuljahr im Worbboden nicht mehr. Aufgrund dieser Änderung haben wir eine Interpellation im September eingereicht. Die Antworten auf unsere Fragen werden wir genaustens analysieren. In meinen Augen war das niveaubasierte System eine Erfolgsgeschichte. Darunter konnten alle Kinder von einem angepassten Unterricht profitieren. Real- und Sek-Schülerinnen konnten bei guten Leistungen auf das nächste Niveau entsprechend vorbereitet werden und Schüler, die sich für das Gymnasium interessierten, erhielten massgeschneiderten Unterricht, der den Übertritt erleichtern konnte.
Auch die Sanierungsprojekte der Schulanlagen Sonnhalde und Rüfenacht geben derzeit zu reden. Sie wurden zuletzt in der Finanzplanung 2024–2028 kommentiert. Auch hier wird die FDP-Worb die Situation laufend evaluieren und wir verlangen von der Bauabteilung eine klare Kommunikation an alle Parteien zu den Projekten, Vorschläge zu Alternativen und nochmals einen kostenbewussten Umgang mit den Finanzen.
Zuletzt möchte ich mich noch bei allen Beteiligten des Komitees «Wobo mit Vernunft» bedanken. Es war eine lehrreiche und interessante Zeit mit euch die Kampagne zu führen.

Gregory Graf,
Präsident FDP-Worb,
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour