2204_Musikschule-Foto-1
Auch nicht alltägliche Instrumente können ausprobiert werden. Bild: zvg

Musikschule Worblental Kiesental: Es darf ­ausprobiert werden! 

Nach zwei Jahren kann die Musikschule Worblental Kiesental am 30. April 2022 wieder ihre Türen für interessierte Kinder und deren Eltern öffnen. Gleich an zwei Orten ist die Musikschule präsent: von 10 bis 13 Uhr in Konolfingen im Oberstufenzentrum Stockhorn und von 14 bis 17 Uhr in Worb in der Primarschule Wyden. 

Instrumente anfassen, erleben und ausprobieren ist zentral, um Kindern die Vielfalt der Musikschule aufzuzeigen, die Neugierde zu wecken und ein Instrument kennenzulernen.
Die 45 Lehrpersonen der Musikschule Worblental Kiesental unterrichten aktuell 650 Schülerinnen und Schüler – mehr als 25 verschiedene Instrumente stehen zur Auswahl – darunter bekannte und weniger bekannte. 
Wer weiss, wie ein Kornett aussieht? Wie eine Tuba sich anhört oder die Bratsche bespielt wird?
Der Tag der offenen Tür bietet die Möglichkeit das herauszufinden! Die Kinder sind eingeladen Instrumente in die Hand zu nehmen, Töne hervorzubringen und so neue Klänge kennenzulernen. 
Wer seine Stempelkarte füllt und viele verschiedene Instrumenten-Stationen besucht, hat die Chance ein Schnupperabonnement zu gewinnen (3 × 30 Minuten Musikunterricht). 
Immer zur halben Stunde laden kleine Mini-Konzerte ein, musikalischen Klängen zu lauschen und sich an der lebendigen Vielfalt der Musikschule zu erfreuen. 
Wer Informationen benötigt, kann sich vor Ort Unterlagen am Info-Tisch holen und sich von den anwesenden Lehrpersonen beraten lassen. 
«In den letzten zwei Jahren hat sich deutlich gezeigt, dass ein Instrument zu lernen und zu spielen für Kinder und Jugendliche eine wichtige Konstante im Alltag ist, welche die Resilienz fördert und Halt bietet», sagt der Schulleiter Thomas Saxer und «natürlich ist es umso schöner, wenn wieder Anlässe stattfinden können und gemeinsam in Projekten, Ensembles und an Konzerten musiziert werden kann». WoPo

Weitere Informationen
www.musikschuleworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.