2204_Musikschule-Foto-1
Auch nicht alltägliche Instrumente können ausprobiert werden. Bild: zvg

Musikschule Worblental Kiesental: Es darf ­ausprobiert werden! 

Nach zwei Jahren kann die Musikschule Worblental Kiesental am 30. April 2022 wieder ihre Türen für interessierte Kinder und deren Eltern öffnen. Gleich an zwei Orten ist die Musikschule präsent: von 10 bis 13 Uhr in Konolfingen im Oberstufenzentrum Stockhorn und von 14 bis 17 Uhr in Worb in der Primarschule Wyden. 

Instrumente anfassen, erleben und ausprobieren ist zentral, um Kindern die Vielfalt der Musikschule aufzuzeigen, die Neugierde zu wecken und ein Instrument kennenzulernen.
Die 45 Lehrpersonen der Musikschule Worblental Kiesental unterrichten aktuell 650 Schülerinnen und Schüler – mehr als 25 verschiedene Instrumente stehen zur Auswahl – darunter bekannte und weniger bekannte. 
Wer weiss, wie ein Kornett aussieht? Wie eine Tuba sich anhört oder die Bratsche bespielt wird?
Der Tag der offenen Tür bietet die Möglichkeit das herauszufinden! Die Kinder sind eingeladen Instrumente in die Hand zu nehmen, Töne hervorzubringen und so neue Klänge kennenzulernen. 
Wer seine Stempelkarte füllt und viele verschiedene Instrumenten-Stationen besucht, hat die Chance ein Schnupperabonnement zu gewinnen (3 × 30 Minuten Musikunterricht). 
Immer zur halben Stunde laden kleine Mini-Konzerte ein, musikalischen Klängen zu lauschen und sich an der lebendigen Vielfalt der Musikschule zu erfreuen. 
Wer Informationen benötigt, kann sich vor Ort Unterlagen am Info-Tisch holen und sich von den anwesenden Lehrpersonen beraten lassen. 
«In den letzten zwei Jahren hat sich deutlich gezeigt, dass ein Instrument zu lernen und zu spielen für Kinder und Jugendliche eine wichtige Konstante im Alltag ist, welche die Resilienz fördert und Halt bietet», sagt der Schulleiter Thomas Saxer und «natürlich ist es umso schöner, wenn wieder Anlässe stattfinden können und gemeinsam in Projekten, Ensembles und an Konzerten musiziert werden kann». WoPo

Weitere Informationen
www.musikschuleworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour