Musikschule Worblental Kiesental: Tanz, Musik und Herzklopfen

Die Musikschule Worblental Kiesental verzaubert ihr Publikum in diesem Herbst mit zwei farbenfrohen musikalischen Grossanlässen und lädt in den Bärensaal Worb ein. Gezeigt werden ein bezauberndes Tanzmärchen sowie ein mitreissendes Konzert mit Musikschülern und dem Neuen Zürcher Orchester.

Am 9. und 10. November 2024 führen die Tanzklassen der Musikschule Worblental Kiesental das Tanzmärchen «Der Nussknacker» von Tschaikowsky auf. Unter der Leitung von Tänzerin und Tanzpädagogin Patricia Maragno werden 58 Tanzbegeisterte zwischen vier und 83 Jahren auf der Bühne stehen, die sich ausgiebig auf das bevorstehende Stück vorbereitet haben. Sie freuen sich auf den wie immer aufwändig inszenierten Anlass, der mit Aufregung und Freude erwartet wird. Der Online-Ticketverkauf ist bereits gestartet. 

Im Anschluss an dieses feierliche Ereignis folgt das Worber Saalkonzert «Feuerwerksmusik», das am 15. November 2024 stattfindet. An diesem Abend werden Stella Aversa (Harfe) und James Baumann (Trompete), zwei herausragende Solisten der Musikschulen Worblental Kiesental und Bantiger, zu hören sein. Beide Instrumentalisten sind Teil der Talentförderung Bern Nordost und werden die Bühne mit weiteren 15 Musikschülern sowie dem renommierten Neuen Zürcher Orchester teilen.

Dieses engagiert sich seit über 30 Jahren für die nachhaltige musikalische Nachwuchsförderung, indem es jungen Talenten Auftrittsmöglichkeiten in einem professionellen Umfeld bietet. Die Musikschule Worblental Kiesental initiiert regelmässig Projekte des Zusammenspiels, die über den regulären Musikunterricht hinausgehen. Dies bietet den Lernenden die Möglichkeit, wertvolle und einzigartige musikalische Erfahrungen zu sammeln.

Orchesterluft schnuppern
Es ist bereits das zweite Mal, dass die Solistin Stella Aversa die Gelegenheit erhält, mit einem Orchester zu spielen. Mit anderen Menschen zu musizieren und die besondere Orchesterluft zu schnuppern, spornt sie an. Durch regelmässiges Üben gewinnt die junge Musikerin an Sicherheit. Sie freut sich sehr, wenn sie mit ihrer Musik andere Menschen ansprechen kann. Martin Studer, international anerkannter Dirigent und Förderer junger Musiktalente, wird das Konzert dirigieren und unmittelbar davor mit dem Berufsorchester proben. Die bevorstehenden Anlässe versprechen ein Fest für die Sinne zu werden, das nicht verpasst werden sollte! JANINE LEHMANN

«Der Nussknacker»
Samstag, 9. November 2024, 
19 Uhr, Bärensaal Worb

Sonntag, 10. November 2024, 
14.30 Uhr, Bärensaal Worb

Worber Saalkonzert «Feuerwerksmusik»: 
Freitag, 15. November 2024, 
19.30 Uhr, Bärensaal Worb

Weitere Informationen zu den Werksangaben und Tickets: 
musikschuleworb.ch
musicline.ch/baerensaal-worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.