Mut zum Konsens

Die Grünen Worb haben sich im Politforum der Worber Post wie auch im GGR wiederholt stark für die Förderung der Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden engagiert. Im Zuge dessen schrieb ich bereits vom nötigen Grundkonsens der Parteien, den es für eine zukunftsgerichtete Politik braucht.

Nun hat sich bei der eidgenössischen Abstimmung zum Klimagesetz der Konsens für eine gemeinsame Zukunftsplanung verstärkt. Dies gibt der Hoffnung Raum, dass sich auch bei weiteren Zukunfts-Themen das Bemühen um Konsens fortsetzen möge.

Auf Gemeindeebene geht es auch oft nicht einfach um die Realisierung von Zukunfts-Träumen, sondern um handfest-bodenständigen Realitäts-Sinn: Das Ringen im GGR um die Gesamtsanierung des Oberstufenzentrums Worbboden (OSZ) hat aufgezeigt, dass es sich lohnt, stets das gesamte Thema nicht aus den Augen zu verlieren. 

Mit der Öffnung zu einem für alle tragfähigen Konsens haben die Parlamentarierinnen und Parlamentarier mutig, aber vor allem lösungsorientiert, dem Verpflichtungskredit zur Gesamtsanierung OSZ zugestimmt. 

Nun sind wir auch hier wieder als Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am Zuge, mit Weitblick und Mut an der Urne unseren Beitrag zu leisten: Mit der Zustimmung zur Gesamtsanierung OSZ im Herbst geben wir auch auf Gemeindeebene dem nötigen Konsens Raum, für die Zukunft unserer Kinder den Blick zu öffnen – wie beim noch grösseren Thema Klimaschutz (gibt es auch hier nichts gratis)!

Günter Heil

Günter Heil,
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour