Nationalfeiertag in der Gemeinde Worb: Festlichkeiten im Wislepark und drei Ortsteilen

Am kommenden 1. August steht die Gemeinde Worb ganz im Zeichen des Nationalfeiertags. Die Festlichkeiten werden in Worb Dorf und den umliegenden Orten Vielbringen, Rüfenacht und Richigen stattfinden.

Das Festgeschehen in Worb spielt sich auch in diesem Jahr im Wislepark Sportzentrum ab. Um 18 Uhr öffnet der Festplatz seine Pforten und bietet den Gästen eine stimmungsvolle Atmosphäre mit dem Domino String Quartet, das Gipsymusik mit Einflüssen aus der Volksmusik mischt. Nach dem ersten Set von 19 bis 19.30 Uhr folgt die Ansprache von Jungparlamentarier und SP Co-Präsident Adrian Hodler um 19.45 Uhr, gefolgt von einem zweiten Set der Musiker. Den krönenden Abschluss bildet um 21.30 Uhr Claudias atemberaubende Feuershow, welche die Zuschauerinnen mit faszinierenden Kunststücken mit Hula-Hoop-Reifen und Fackeln begeistern wird. Während des gesamten Festes sorgen eine Bar und eine Festwirtschaft für das leibliche Wohl der Gäste. Und auch in den umliegenden Aussenorten wird der Nationalfeiertag gebührend gefeiert. 

Adrian-Hodler
Jungpolitiker Adrian Hodler hält die 1.-August-Rede. Bild: zvg

Vielbringen, hier erwartet die Besucher ein traditioneller Holzerabend. Ein grosses Feuer wird entzündet, während die Gäste gemeinsam grillieren und die gesellige Atmosphäre geniessen können. 
Rüfenacht, das Dorf hält an seiner Tradition fest und entfacht ein imposantes Holzfeuer auf dem Leu und Gygax Areal, das wie jedes Jahr zahlreiche Gäste anlocken wird. 
Richigen, der Dorfverein Richigen lädt zu einem besonderen 1.-Augustfest ein. Beim Festplatz, der in diesem Jahr beim Hornusser-Hüsli eingerichtet wird, gibt es ein Mahnfeuer und eine spezielle Zone zum Abbrennen von Feuerwerk. Das Feuerholz wird von der Holzergruppe zusammengetragen und aufgestellt. Das Mahnfeuer symbolisiert den Zusammenhalt und die Verbundenheit der Dorfgemeinschaft. Ab 18.30 Uhr haben die Besucherinnen die Möglichkeit zu grillieren, während erfrischende Getränke vor Ort gekauft werden können. Eine ungewöhnliche Tradition findet in Richigen jedes Jahr statt: Nach Abschluss der Aufbauarbeiten übernimmt die Dorfjugend die Bewachung des Festplatzes in Zelten. Ihr Ziel ist es, streunende Lausbuben daran zu hindern, den Feuerteufel zu früh auf das aufgeschichtete Holz anzusetzen. 

Der Nationalfeiertag der Schweiz wird somit in Worb und den umliegenden Ortsteilen zu einem festlichen Abend für Jung und Alt. Musik, Unterhaltung und traditionelle Bräuche versprechen einen besonderen Tag, um die Einheit und das Miteinander zu pflegen. KS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour