Nationalfeiertag in der Gemeinde Worb: Festlichkeiten im Wislepark und drei Ortsteilen

Am kommenden 1. August steht die Gemeinde Worb ganz im Zeichen des Nationalfeiertags. Die Festlichkeiten werden in Worb Dorf und den umliegenden Orten Vielbringen, Rüfenacht und Richigen stattfinden.

Das Festgeschehen in Worb spielt sich auch in diesem Jahr im Wislepark Sportzentrum ab. Um 18 Uhr öffnet der Festplatz seine Pforten und bietet den Gästen eine stimmungsvolle Atmosphäre mit dem Domino String Quartet, das Gipsymusik mit Einflüssen aus der Volksmusik mischt. Nach dem ersten Set von 19 bis 19.30 Uhr folgt die Ansprache von Jungparlamentarier und SP Co-Präsident Adrian Hodler um 19.45 Uhr, gefolgt von einem zweiten Set der Musiker. Den krönenden Abschluss bildet um 21.30 Uhr Claudias atemberaubende Feuershow, welche die Zuschauerinnen mit faszinierenden Kunststücken mit Hula-Hoop-Reifen und Fackeln begeistern wird. Während des gesamten Festes sorgen eine Bar und eine Festwirtschaft für das leibliche Wohl der Gäste. Und auch in den umliegenden Aussenorten wird der Nationalfeiertag gebührend gefeiert. 

Adrian-Hodler
Jungpolitiker Adrian Hodler hält die 1.-August-Rede. Bild: zvg

Vielbringen, hier erwartet die Besucher ein traditioneller Holzerabend. Ein grosses Feuer wird entzündet, während die Gäste gemeinsam grillieren und die gesellige Atmosphäre geniessen können. 
Rüfenacht, das Dorf hält an seiner Tradition fest und entfacht ein imposantes Holzfeuer auf dem Leu und Gygax Areal, das wie jedes Jahr zahlreiche Gäste anlocken wird. 
Richigen, der Dorfverein Richigen lädt zu einem besonderen 1.-Augustfest ein. Beim Festplatz, der in diesem Jahr beim Hornusser-Hüsli eingerichtet wird, gibt es ein Mahnfeuer und eine spezielle Zone zum Abbrennen von Feuerwerk. Das Feuerholz wird von der Holzergruppe zusammengetragen und aufgestellt. Das Mahnfeuer symbolisiert den Zusammenhalt und die Verbundenheit der Dorfgemeinschaft. Ab 18.30 Uhr haben die Besucherinnen die Möglichkeit zu grillieren, während erfrischende Getränke vor Ort gekauft werden können. Eine ungewöhnliche Tradition findet in Richigen jedes Jahr statt: Nach Abschluss der Aufbauarbeiten übernimmt die Dorfjugend die Bewachung des Festplatzes in Zelten. Ihr Ziel ist es, streunende Lausbuben daran zu hindern, den Feuerteufel zu früh auf das aufgeschichtete Holz anzusetzen. 

Der Nationalfeiertag der Schweiz wird somit in Worb und den umliegenden Ortsteilen zu einem festlichen Abend für Jung und Alt. Musik, Unterhaltung und traditionelle Bräuche versprechen einen besonderen Tag, um die Einheit und das Miteinander zu pflegen. KS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.