Nur kahle Teerflächen

Es freut mich sehr, dass es beim Siedlungsbau scheints doch auch anders gehen kann, als nur kahle Teerflächen, die im Sommer noch dazu übermässig heiss werden, zwischen Betonklötze zu klatschen. Der sogenannte Dorfplatz in Rüfenacht, der zum Mittelpunkt und Treffpunkt werden sollte, fühlt sich so verloren und trostlos an, von Gemütlichkeit keine Spur. Daran ändern auch die paar bunten Striche, Schachspiel und die Fitness-Geräte nicht viel. Gerade mal die Kinder mit ihren Rädern und Trottinetts können frei drauf umädüse und im Brunnen plantschen macht auch einigen Kleinen Spass. Die Gemeinde und die Bäckerei haben es leider noch nicht fertiggebracht, um ihre Tische im Schatten wenigstens ein paar Blumenkästen aufzustellen. Schade, dass so viel öffentlicher Raum mit viel Geld nicht liebevoller gestaltet wurde! Der hohle rote Kopf am Platze ist ein passendes Symbol …

Immerhin, das Bild von der Sternenmatte-Überbauung mit viel Grün dazwischen lässt hoffen, dass der Gemeinderat dazugelernt hat, und auf dem Kiesplatz etwas Lebenswerteres entsteht, was zum Ortsbild passt. Danke an die Halter AG, die sich dafür engagiert! 

In Rüfenacht soll ja auch gegenüber unserem tollen Dorfplatz neu gebaut werden. Ich hoffe sehr und bitte den Gemeinderat inständig, doch auch bei uns so einen natürlicheren Lebensraum zu schaffen, wo sich die Menschen wohl fühlen können, dort sind ja Wiesen und Bäume rundum. Engagieren Sie doch auch da die Kast Kaeppeli Architekten! Vielleicht kann da ja endlich ein Raum entstehen, der den Namen Dorfzentrum verdient und wirklich zum Verweilen einlädt, mit Häusern, die sogar noch richtige Dächer haben!

Ilona und Wolfgang Reitmeier, Rüfenacht

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour