Ökumene Worb: Taizé-Feiern

Seit Januar 2022 verantwortet die Ökumene Worb jeweils am letzten Mittwoch im Monat in den verschiedenen Kirchen die monatlichen Taizé-Feiern. Die Ökumene Worb bildet sich aus der Reformierten Kirche Worb, der Katholischen Kirche Worb und der Evangelisch-Methodistischen Kirche.

Die Gemeinschaft von Taizé ist ein internationaler ökumenischer Männerorden aus Taizé, einem französischen Ort im Departement Saône-et-Loire. Gründer dieses Ordens ist der aus der Schweiz stammende Roger Schutz, Sohn eines evangelischen Pfarrers. Die ersten Brüder waren alles evangelische Christen. An Ostern 1969 legte ein belgischer Arzt als erster Katholik sein Gelübde ab und somit wurde die Communauté de Taizé die erste ökumenische Brüdergemeinschaft der Kirchengeschichte. Immer mehr Jugendliche folgten der Einladung, den Orden zu besuchen. Frère Roger kündigte ein Konzil der Jugend an und an dessen Eröffnung 1974 nahmen 40 000 Jugendliche teil.

Die Taizé-Feiern haben das Ziel, Menschen zu verbinden und durch das gemeinsame monatliche Feiern mit Liedern und Gebeten Geborgenheit zu vermitteln. TS

Nächste Feiern:
Mittwoch, 23. Februar 2022, 19.30 Uhr Reformierte Kirche Worb
Mittwoch, 30. März 2022, 19.30 Uhr Katholische Kirche Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.