Ökumene Worb: Taizé-Feiern

Seit Januar 2022 verantwortet die Ökumene Worb jeweils am letzten Mittwoch im Monat in den verschiedenen Kirchen die monatlichen Taizé-Feiern. Die Ökumene Worb bildet sich aus der Reformierten Kirche Worb, der Katholischen Kirche Worb und der Evangelisch-Methodistischen Kirche.

Die Gemeinschaft von Taizé ist ein internationaler ökumenischer Männerorden aus Taizé, einem französischen Ort im Departement Saône-et-Loire. Gründer dieses Ordens ist der aus der Schweiz stammende Roger Schutz, Sohn eines evangelischen Pfarrers. Die ersten Brüder waren alles evangelische Christen. An Ostern 1969 legte ein belgischer Arzt als erster Katholik sein Gelübde ab und somit wurde die Communauté de Taizé die erste ökumenische Brüdergemeinschaft der Kirchengeschichte. Immer mehr Jugendliche folgten der Einladung, den Orden zu besuchen. Frère Roger kündigte ein Konzil der Jugend an und an dessen Eröffnung 1974 nahmen 40 000 Jugendliche teil.

Die Taizé-Feiern haben das Ziel, Menschen zu verbinden und durch das gemeinsame monatliche Feiern mit Liedern und Gebeten Geborgenheit zu vermitteln. TS

Nächste Feiern:
Mittwoch, 23. Februar 2022, 19.30 Uhr Reformierte Kirche Worb
Mittwoch, 30. März 2022, 19.30 Uhr Katholische Kirche Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.