Politik ist wichtig – und spannend

«Politik ist nichts für mich», das hört man immer wieder. Aber Politik betrifft uns alle! Schule, Wasser, Verkehr, Abfall, Feuerwehr, Badi – alles Politik! 

Daher ist es wichtig, aktiv mitzubestimmen, statt die Faust im Sack zu machen und zu kritisieren, dass dies und das nicht gut ist. 

Ich selber wirke seit 2021 im Parlament und in der Sozialkommission von Worb mit. Nebst den politischen Entscheiden ist dabei vor allem eines interessant: Mal hinter die Kulissen der Gemeinde zu sehen und zu merken, was da überhaupt so alles läuft.  

Klar läuft nicht immer alles so, wie ich will. Das wäre ja noch schöner. Aber ich kann mich in den Gesprächen beteiligen und habe dadurch auch mehr Verständnis für die Lösung, die dann am Ende rauskommt. 

Unsere Partei versucht stets sachlich einen Mittelweg zwischen den verschiedenen Positionen zu finden. Lieber einen Kompromiss, statt ein Problem jahrelang «use z stüdele» und am Ende gar nichts oder eine viel teurere Lösung zu haben. Die Mitte strebt nach ausgewogenen Lösungen, die sowohl soziale Gerechtigkeit als auch wirtschaftliche Effizienz berücksichtigen. Das ist mir wichtig. Wir suchen nach praktikablen Lösungen, die auf Fakten und Daten basieren, anstatt ideologische Extreme zu verfolgen. Im Vordergrund steht die Sache an sich. Dass man dabei nicht immer einer Meinung ist, liegt auf der Hand. Es ist wichtig sich überhaupt mit verschiedenen politischen Ansichten auseinanderzusetzen. Und, gemeinsam nach Lösungen zu suchen – das ist eine spannende Sache! 

«Gluschtig»? Dann machen auch Sie aktiv mit! Als Wählerin oder Wähler oder bewerben Sie sich gleich für einen Sitz im Parlament oder in einer Kommission. So gestalten Sie die Worber Politik mit, lernen Ihre Gemeinde besser kennen und viele spannende Leute dazu.

Deborah Zürcher

Deborah Zürcher, 
(parteilos)
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.