Das Warten hat ein Ende, ab 1. August ist Bar-Bara wieder am Bach. Bild: zvg

Pop-up Bar-bara: Ulkige Tequila Boys am Bach

Das Worber Pop-up «Bar-bara» feiert dieses Jahr bereits seinen vierten Geburtstag und fährt mit einem Programm auf, das sich sehen lässt. Besonderer Höhepunkt des diesjährigen Programms ist das Konzert der Berner Kultband «Tequila Boys». Auch in diesem Jahr können sich die Besuchenden an einer breitgefächerten Palette an musikalischen Darbietungen und kulinarischen Köstlichkeiten erfreuen.

«Bärble», die selbsternannte schönste Worberin, startet mit einer fulminanten 1.-August-Sause in die Saison. Dabei sorgt die Worber Band «Maybe in June» mit einer explosiven Mischung aus Rock- und Popmusikcovern für musikalische Unterhaltung. Nach längeren Verhandlungen gelang es dem Betreiberpaar des Pop-ups Helene und Roland Bieri, die berühmt-berüchtigten «Tequila Boys» zu engagieren. Für einen feuchtfröhlichen Abend voller Unterhaltung ist damit gesorgt. Die verrückten Entertainer covern sich quer durch 60 Jahre Musikgeschichte und schrecken dabei weder vor schiefen Tönen noch vor verzerrten Gitarrenklängen zurück. Mit dem Engagement einer Band dieser Grösse wagen sich die Veranstalter auf noch eher unbekanntes Terrain. Sie erwarten das Konzert mit Spannung. 

Freunde der Folk- und Strassenmusik kommen bei den leichtfüssigen Tönen der «Feet Peals» auf ihre Kosten, während neben «DJ Raclette» und «das DJ» auch der legendäre House-DJ «Farone» für Partystimmung sorgt.

 Zum krönenden Abschluss holen sich Bieris mit den feiertauglichen «Wuidara Pistols» ein Stück Wiesn nach Worb. Die Bayerischen Rock- und Austropop-Musiker spielen dieses Jahr nämlich nicht zum ersten Mal am Oktoberfest in München. Auf der Durchreise zu ihrem nächsten Gig legen sie einen Zwischenstopp im Worbboden ein und bringen das Publikum getreu ihrem Motto «wuid, wuida, wuidara!!» in Wallung.

Streetfood und Komik
Helene und Roland bleiben dem Konzept treu, ihre Gäste nebst dem bar-eigenen Getränkesortiment auch kulinarisch mit diversen Food-Trucks aus der Region zu verwöhnen. So sorgt «Clubi-Küsu», Clubhauswirt des FC Worb, anlässlich des Nationalfeiertags mit klassischen Schweizer Gerichten fürs kulinarische Wohlergehen. Ein Highlight für die besonders jungen Gäste ist der Waffel- und Eiscremestand von «Müller-Foods». Dahinter steckt der Seeländer Cyrille David, der seine Produkte als bünzlige Kunstfigur «Urs Müller» verkauft und sich dadurch auf der Videoplattform TikTok eine beachtliche Reichweite aufbauen konnte.

Das Programm der «Bar-bara» bedient jeden Geschmack und lässt inständig auf laue Sommernächte hoffen. JANINE LEHMANN 

Weitere Informationen zu Standort und Programm unter: 
www.bar-bara.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour