Rad steht, Kind geht 

Jedes Kind lernt: Rad steht, Kind geht – und zwar über die Fussgängerstreifen.

Seit im Dorfzentrum von Worb Tempo 30 gilt, fehlen aber die Fussgängerstreifen. Von der Spielgruppe Zwärgestübli aus habe ich schon mehrfach gefährliche Situationen mit Kindern gesehen; und zwar nicht nur mit Kleinkindern, sondern auch mit Kindergärtelern und Schülern, die im Schulhaus Zentrum unterrichtet werden oder dort die Tagesschule besuchen. Kinder haben vor allem gros­se Probleme einschätzen zu können, ob die Zeit noch reicht, um über die Strasse zu laufen bis zum nächsten Auto. 

Weiter wollen auch ältere Menschen, beispielsweise aus dem Altersheim, die Strasse überqueren und haben oft Mühe, rechtzeitig zu erkennen, wann sie über die Bahnhofstrasse gehen können und wann nicht. 

In der Tempo-30-Zone hat der Fussgänger gegenüber dem Fahrzeug keinen Vortritt. Auch ist es so, dass in solchen Zonen grundsätzlich keine Fussgängerstreifen aufgemalt werden. In der Verordnung über Tempo-30-Zonen des Bundes ist aber ausdrücklich festgehalten: «In Tempo-30-Zonen dürfen jedoch Fussgängerstreifen angebracht werden, wenn besondere Vortrittsbedürfnisse für Fussgänger dies erfordern, namentlich bei Schulen und Heimen.»

Dass auf der Bahnhofstrasse wieder Fussgängerstreifen aufgemalt werden sollen, ist nicht nur der Wille der Fraktion Die Mitte / GLP, sondern auch von weiteren Parteien. Nun hat sich ein überparteiliches Komitee zusammengefunden, das mit einer Unterschriftensammlung in dieser Sache Druck auf den Gemeinderat ausüben möchte. Ich hoffe, dass auch Sie sich auf dem Unterschriftenbogen eintragen werden!

Dass es auch in anderen Gemeinden Tempo-30-Zonen mit Fussgängerstreifen gibt, zeigt sich beispielsweise in der Nachbargemeinde Rubigen. Dort an der Thunstrasse hat es weder eine Schule noch Heime. 

Wenn dann an der Bahnhofstras­se in Worb wieder Fussgängerstreifen aufgemalt wären, hätte dies auch den Vorteil, dass der Verkehrspolizist mit den Kindergartenkindern nicht mehr bis zum Migros-Kreisel marschieren müsste, um ihnen dort zu zeigen, wie sie richtig die Strasse überqueren.  

Deborah Zürcher

Deborah Zürcher

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.