2108_Kultur_radieslihof_Foto

«radieslihof»: Zehn Jahre «radiesli»

Der Verein «radiesli» kann auf zehn bewegte Jahre zurückblicken. Mittlerweile zählt der Hof in der Bodengasse zu den Pionieren der solidarischen Landwirtschaft. Am 4. und 5. September 2021 wird das Erreichte mit einem grossen Fest gebührend gefeiert.

«radiesli», das solidarische Landwirtschaftsprojekt in der Bodengasse ist in den letzten zehn Jahren stetig gewachsen und wird von rund 400 Vereinsmitgliedern getragen. Inzwischen ist der «radieslihof» tief im Worbboden verwurzelt und mit den seit 2017 regelmässig durchgeführten Kultursommern auch für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Das wird am Jubiläumsfest nicht anders sein. Am 4. September ist eine bunte «Chilbi» mit Markt, Musik, Lunapark und verschiedenen Workshops geplant. Auch die Kunst kommt nicht zu kurz, in «Kunststück IV» wird der Hof von zehn Kunstschaffenden mit Installationen, Performances und literarischen Werken bespielt. Für das leibliche Wohl sorgt unter anderem ein Stand der «Heitere Fahne». Das Abendprogramm läuten die Kummerbuben mit einem Konzert im Freilaufstall ein und mit den DJanes PS3000 werden auch die Nachtschwärmerinnen unter den Chilbibesuchern nicht zu kurz kommen. Etwas ruhiger wird das Jubiläumsfest am Sonntag ausklingen, da erwartet die Gäste des «radieslihofes» ein vielfältiger Brunch mit Köstlichkeiten vom Hof, durchsetzt von «Kunstzwischengängen» mit dem malawischen Künstler Mbene Mbunga Mwambene. Wer sich einen Platz bei dem bereits ausgebuchten «Zmorgezmittag» ergattern konnte, kann sich also auch am zweiten Feiertag auf viel Überraschendes freuen. AW

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour