Reitverein Muri-Worb: Concours Worb 2021 mit Worber Grand Prix

Am Wochenende des 3. bis 5. September führt der Reitverein Muri-Worb, nach der durch Corona bedingten Absage im vergangenen Jahr, seinen traditionellen Concours wieder durch. Ausgetragen wird die Springkonkurrenz wie gewohnt im zwischen dem Oberstufenzentrum und der Wannhalde gelegenen Toggenbühl. Bei schlechtem Wetter würde die Veranstaltung kurzfristig nach Münsingen auf den Allwetterplatz Schützerüti verlegt.

Die Parcoursbauer Ernst Beer, Adrian Blatter und Fritz Wanner werden an den drei Tagen für die elf im Programm stehenden Prüfungen Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aufstellen. Bei den letzten Austragungen waren jeweils rund 300 Reiterinnen und Reiter zu 600 Starts eingeschrieben. Pro Prüfung werden maximal 70 Startende zugelassen.

Sportlicher Höhepunkt der Veranstaltung ist der Worber Grand Prix, welcher am 4. September ab 15.30 Uhr ausgetragen wird und den bisherigen Grand Prix Egger ablöst. Diese Prüfung soll nun jedes Jahr an einem anderen Sponsor festgemacht werden. Erster Sponsor ist Pferdefutterlieferant Hypona. Als Programmpunkt mit besonderem Unterhaltungswert wird am 3. September ab 17.30 Uhr die Prüfung «Jump and Drive» durchgeführt. Dabei haben Zweierteams (ein Reiter und ein Caddyfahrer) einen Spring- beziehungsweise Geschicklichkeitsparcours zu bewältigen.

Rahmenveranstaltungen werden durch das von Christoph Matter geleitete Organisationskomitee heuer keine geplant. Hingegen wird die übliche Festwirtschaft betrieben und am Freitag- wie auch Samstagabend die Bar mit einem Bierwagen eröffnet. Der ganze Anlass wird zudem unter Einhaltung der von den zuständigen Behörden erlassenen Corona-Massnahmen durchgeführt. WM

Informationen und Zeitplan:
www.rv-muriworb.com

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour