Das Team von roh&nobel bereitet ab Februar ein kulinarisches Märchen zu. Bild: zvg

roh&nobel: Ein kulinarisches Märchen

Es war einmal… So könnte der Auftakt zum diesjährigen Pop-up Restaurant im Eventlokal Aliana in Rüfenacht klingen. Das Team um Marco Stooss und Sandro Dubach bereitet mit «auf der Suche nach dem verlorenen Geheimrezept» eine märchenhafte Reise in eine Welt voller Düfte und Aromen in zehn Kapiteln.

«Ich habe mich vorher nicht gross mit Märchen befasst», sagt Marco Stooss. In den vergangenen Monaten, als es um die Ausarbeitung des Themas für das Restaurant auf Zeit ging, habe sich das geändert. Zudem sei er von seiner Kollegin Alexandra Knutti über den Kern dieser Erzählungen aufgeklärt worden. Wie schon letztes Jahr mit «A Sky full of Stars» sollen sich die Gäste in einer kulinarischen Aufführung wiederfinden, die im ersten Teil interaktiv sein wird. Doch wie erzählt man ein kulinarisches Märchen und wie bringt man eine Märchenerzählung auf die Teller? Um das zu ergründen hat sich das zehnköpfige Team von roh&nobel in drei Gruppen aufgeteilt. «Ein Team hat sich um die Deko gekümmert, eine Gruppe hat Ideen für unser Märchen gesammelt und das Küchenteam machte sich Gedanken über die passenden Gerichte zu den jeweiligen Kapiteln», fasst Marco Stooss die letzten Wochen zusammen. Der kreative Prozess für das Pop-up sei ein anderer als für ein Catering. «Da erzählen wir hier im Aliana unsere eigene Geschichte», so Marco Stooss. Den Feinschmeckerinnen sollen aber nicht nur märchenhafte Genüsse aufgetischt werden, mit den Gerichten wird auch die Geschichte einer Gemeinschaft, die ihren Schatz – das Geheimrezept – verloren hat, serviert. Die Erzählkünstlerin Dina Nora Felder aus Grosshöchstetten hat die Ideen rund um die wackeren Küchenalchimisten in ein Märchen einfliessen lassen, das jeden der zehn Gänge begleitet. Derzeit wird das Eventlokal des Cateringunternehmens in einen Zauberwald umdekoriert. «Jetzt kommt die schöne Zeit», sagt Marco Stooss lachend. Ob das Geheimrezept wieder gefunden wird? Das soll noch nicht verraten werden. Marco Stooss verspricht aber ein kulinarisches Happy End. AW

Öffnungszeiten 

«Auf der Suche nach dem verlorenen Geheimrezept» ist vom 15. Februar bis zum 23. März 2024 jeweils von Donnerstag bis Samstag geöffnet. Auf Vorbestellung wird ein vegetarisches Menu serviert.

Mehr Informationen und Reservation unter aliana.ch 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.