Rückblick und Ausblick Departement Soziales

Die Arbeit der Sozialbehörde Worb erstreckte sich in den vergangenen Monaten über eine Vielzahl von Themen, wobei insbesondere die Bereiche Frühförderung von Kindern im Vorschulalter und die Finalisierung des Alterskonzepts 2023 im Blickpunkt standen. Für das letzte Jahr der Legislaturperiode wird die Sozialbehörde einen besonderen Fokus auf die Anliegen der jungen Bevölkerung legen, indem sie eine Evaluierung der Lebenssituation junger Menschen in Worb abschliessen wird. Dabei bleibt auch die Zusammenführung von Generationen weiterhin im Mittelpunkt der Bemühungen.

In den vergangenen drei Jahren wurde in den Sozialen Diensten Worb, bestehend aus Sozialhilfe (SH), Kindes- und Erwachsenenschutz (KES), Administration (Sachbearbeitung SH/KES, Buchhaltung und Alimentenhilfe), Schulsozialarbeit und AHV-Zweigstelle, eine tiefgreifende Organisationsentwicklung durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Massnahmen sind bereits sichtbar. So erhalten Klienten verstärkt auch präventive Hilfe und in der Sozialhilfe neben finanzieller Unterstützung auch Hilfe durch Beratung und, wo möglich, durch Arbeitsintegration. Die Sozialhilfe fokussiert darauf, Menschen nachhaltig zu stärken, zu integrieren und somit von der Sozialhilfe abzulösen. Erfreulicherweise ist die Anzahl der Fälle in der Sozialhilfe in den Jahren 2022/2023 leicht zurückgegangen.

Im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes (KES) wurde eine leichte Zunahme der Fälle verzeichnet. Hervorzuheben ist die steigende Komplexität der Fälle, die die Mitarbeitenden vor neue Herausforderungen stellt. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit, die Angebote und Strukturen weiter anzupassen, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Mit diesem Rückblick auf die Arbeit des Departements Soziales wünsche ich euch allen von Herzen frohe Weihnachten und einen guten Jahreswechsel. Es ist schön, daran zu erinnern, wie privilegiert wir sind, in einem Land mit Frieden zu leben. Möge das kommende Jahr für Sie voller Glück, Gesundheit und Erfolg sein!

Herzlich, 
Karin Waber,
Gemeinderätin

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.