SC Worb: Mit konkretem Ziel in die Rückrunde

Die Drittligamannschaft des SC Worb hat auf dem fünften Tabellenrang in ihrer Gruppe überwintert. Auf den zweiten Rang beträgt der Rückstand fünf Punkte. Deutlich nach vorne abgesetzt hat sich einzig der FC La Neuveville-Lamboing, der 13 Punkte mehr auf dem Konto hat als die Worber und acht mehr als der zweitklassierte FC Länggasse Bern. 

Hatten die Worber zu Saisonbeginn das Ziel, möglichst lange an der Tabellenspitze mitzuhalten, wurde das Ziel für die Rückrunde neu gesetzt und konkretisiert. Jetzt will man zu Saisonende einen der drei ersten Plätze belegen, was aufgrund der aktuellen Tabellenlage mit dem gros­sen Abstand zum Leader darauf hinausläuft, dass der zweite oder dritte Rang ins Auge gefasst wird.

In der Winterpause wurden vier A-Junioren ins Kader der ersten Mannschaft aufgenommen. Zudem kehrte Florim Zeneli zum SCW zurück und Luca Ordinelli stiess vom FC Bolligen kommend zu den Worbern. Ein Wechsel ist auch auf der wichtigen Position des Torhüters zu verzeichnen. Vom FC St. Maurice (2. Liga) kommend, löst der 27-jährige Vedat Bela den bisherigen Stammtorhüter Mathias Gosteli ab. Letzterer stellt sich in Notfällen noch zur Verfügung und leitet zudem das Torhütertraining im 11er-Fussball. Der SC Worb steigt mit einem Kader von 22 Mann in die Rückrunde, welche am 2. April mit dem Auswärtsspiel in Büren an der Aare beginnt.

Der Wechsel in die Gruppe, welche mehrheitlich aus Vereinen aus dem Seeland besteht, bezeichnet SCW-Sportchef Marco Beck als eine sehr gute Abwechslung. Spielerisch und technisch beurteilt er die Gruppe als eher etwas schwächer als eine mit Vereinen aus der Stadt Bern und Umgebung. Dafür würden die Spiele kampfbetonter ausgetragen, was sich bei den Worbern in der aussergewöhnlich hohen Zahl an Strafpunkten aus gelben und roten Karten zeigt. In dieser Hinsicht besteht gros­ses Verbesserungspotential. WM

Weitere Informationen:
www.scworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Am Samstag, 17. Mai 2025 öffnet das neue Gesundheitszentrum Worb am Bahnhofplatz 3 zum ersten Mal seine Türen für die Öffentlichkeit. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm: ein Blick hinter die Kulissen, Gespräche mit den Therapeutinnen und Therapeuten – und kostenlose Kurzbehandlungen zum Kennenlernen. Kleine kulinarische Häppchen laden zudem zum Verweilen ein.

Dieser Tage zieht wieder Leben in die Richiger Dorfbeiz ein. Seit der Schliessung im Oktober 2024 haben die Eigentümer des Rössli-Areals nach einer Zwischennutzung als Überbrückung bis zum Start der geplanten Umbauarbeiten gesucht. Fündig wurden sie bei Helene und Roland Bieri, die dank ihrer Pop-up Bar Bar-Bara schon einiges an Erfahrung mitbringen. Im Juni 2025 soll das Pop-up Rossmarie Eröffnung feiern.

Mit seiner Indoor-Chilizuchtanlage hat Josh Wittwer 2022 in der Schweiz neue Massstäbe gesetzt. Nun wird aus der Einzelfirma eine GmbH. Seit März 2025 hat Rita Brodmann, Inhaberin der Papeterie Brodmann aus Burgdorf, die Geschäftsleitung inne. Derzeit sucht das Unternehmen einen neuen Standort für die Zuchtanlage.