Schachclub Worb: Verein wurde aufgelöst

1949 gründeten acht Freunde des Schachspiels den Arbeiterschachverein Worb, der später in Schachclub Worb umbenannt wurde. Nun wurde der Verein aufgelöst. Dafür plant der Schachclub Bantiger, künftig Spiele im Sternen Worb auszutragen. 

Noch vor wenigen Jahren feierte der Schachclub Worb dank ein paar guten Nachwuchsspielern beachtliche Erfolge. In der Folge nahm der Mitgliederbestand jedoch stetig ab. Im vergangenen Dezember kam das endgültige Aus für den Verein. Eine knappe Handvoll verbliebener Mitglieder löste den Verein auf.

Spielort Sternen Worb
Wer nun glaubt, dass nach 72 Jahren das Schachbrett im Restaurant Sternen endgültig geräumt wird, dürfte sich täuschen. Der Schachclub Bantiger mit statutarischem Vereinssitz in Ostermundigen und Spielort im Thoracherhaus Muri plant, seine Spiele der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft künftig im Sternen Worb auszutragen. Der Verein ist soeben in die zweite Liga aufgestiegen und will nun versuchen, die Ligazugehörigkeit zu wahren. Der Vereinspräsident gibt sich in dieser Hinsicht optimistisch, sei es doch gelungen, sich in den vergangenen zwei Jahren mit einigen gewieften Spielern zu verstärken. 

Abend der offenen Tür
Um mit Schachspielerinnen und -spielern aus Worb in Kontakt zu kommen und das Spiel zu fördern, hat der Schachclub Bantiger vor, im Restaurant Sternen Worb einen Abend der offenen Tür durchzuführen. Dieser wird am 16. Februar ab 19 Uhr stattfinden. Worberinnen und Worber, die sich für das Schachspiel interessieren, sind herzlich eingeladen, sich vor Ort informieren zu lassen. WM

Informationen zum Schachclub Bantiger unter: 
www.skbantiger.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.