Schachclub Worb: Verein wurde aufgelöst

1949 gründeten acht Freunde des Schachspiels den Arbeiterschachverein Worb, der später in Schachclub Worb umbenannt wurde. Nun wurde der Verein aufgelöst. Dafür plant der Schachclub Bantiger, künftig Spiele im Sternen Worb auszutragen. 

Noch vor wenigen Jahren feierte der Schachclub Worb dank ein paar guten Nachwuchsspielern beachtliche Erfolge. In der Folge nahm der Mitgliederbestand jedoch stetig ab. Im vergangenen Dezember kam das endgültige Aus für den Verein. Eine knappe Handvoll verbliebener Mitglieder löste den Verein auf.

Spielort Sternen Worb
Wer nun glaubt, dass nach 72 Jahren das Schachbrett im Restaurant Sternen endgültig geräumt wird, dürfte sich täuschen. Der Schachclub Bantiger mit statutarischem Vereinssitz in Ostermundigen und Spielort im Thoracherhaus Muri plant, seine Spiele der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft künftig im Sternen Worb auszutragen. Der Verein ist soeben in die zweite Liga aufgestiegen und will nun versuchen, die Ligazugehörigkeit zu wahren. Der Vereinspräsident gibt sich in dieser Hinsicht optimistisch, sei es doch gelungen, sich in den vergangenen zwei Jahren mit einigen gewieften Spielern zu verstärken. 

Abend der offenen Tür
Um mit Schachspielerinnen und -spielern aus Worb in Kontakt zu kommen und das Spiel zu fördern, hat der Schachclub Bantiger vor, im Restaurant Sternen Worb einen Abend der offenen Tür durchzuführen. Dieser wird am 16. Februar ab 19 Uhr stattfinden. Worberinnen und Worber, die sich für das Schachspiel interessieren, sind herzlich eingeladen, sich vor Ort informieren zu lassen. WM

Informationen zum Schachclub Bantiger unter: 
www.skbantiger.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour