Am 4. April liest Pedro Lenz vor ausverkauftem Haus. Bild: zvg

Schmökerei und Bibliothek Worb: Lesung mit Pedro Lenz

«Chöit ders eso näh?» lautet der Titel von Pedro Lenz’ Kolumnensammlung aus dem Jahr 2022 und ebenso seiner Lesung am 4. April in Worb. Mit Humor und Klugheit stellt er sich alltäglichen Fragen und Situationen, die nicht nur ihn beschäftigen. Der Anlass im chinoworb wird von der Gemeindebibliothek und der Buchhandlung Zur Schmökerei gemeinsam organisiert.

Ist die Aare der schönste Fluss der Welt? Warum gibt es in Innenstädten mehr Nagelstudios als Buchhandlungen? Wie heisst der Fleischkäse in der Romandie? Machen Sie gerne Geschenke? Kann man Glück aufsparen? Diese Fragen stellt der Autor Pedro Lenz sich und den Anwesenden, wenn er aus seiner Kolumnensammlung «Chöit ders eso näh?» liest. Seine Texte beschreiben den Alltag, sind persönlich, humorvoll, und gespickt mit philosophischen Gedanken. Dass einem die Geschichten von Lenz so vertraut vorkommen und mitreissen, verdanken wir seiner grossen Kunst, die Umgangssprache literarisch zu formen, zu rhythmisieren und sie klingen zu lassen.

Pedro Lenz wurde 1965 in Langenthal geboren. Bekannt wurde er durch Bücher wie «Plötzlech hets di am Füdle», «Der Goalie bin ig», oder «Primitivo». Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. KS

Lesung mit Pedro Lenz

Do., 4. April 2024 19.30 Uhr 
Ort: chinoworb, Hauptstr. 21, Worb 

Die Veranstaltung ist ausverkauft.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.