Schulanlage Worbboden

Obwohl die Sanierung des Worbboden Schulhauses teurer wird als noch vor an paar Jahren angenommen, ist die Totalsanierung des Worbbodens und die Miete eines Provisoriums während der Bauphase ein Muss. Die Sanierung weiter hinauszuzögern macht keinen Sinn. Jeder, der in den letzten paar Jahren mal im Schulhaus war, weiss, wie dessen Zustand ist und wie dringend dies ist. Ein gutes Schulhaus ist wichtig für guten Unterricht. Beim aktuellen Stand, mit einigen Fenstern die fest verschraubt sind und sich nicht einmal mehr im Sommer zum Lüften öffnen lassen, möchte ich nicht wissen, wie heiss es in diesen Zimmern wird. Ein Aufschub oder eine Etappierung der Sanierung würde eine Fortsetzung der «Pflästerlipolitik», wie wir sie aktuell haben, bedeuten, was für den Unterricht nicht förderlich ist und langfristig wohl auch nur teurer wird.

Die Kosten für dieses Projekt sind zwar höher als vor ein paar Jahren angenommen, ein Vergleich mit ähnlichen Sanierungen in anderen Gemeinden zeigt aber, dass wir in Bezug auf Kosten pro m² ein sehr gutes Projekt haben. Eine Alternative wie Abriss und Neubau des Wobos würde ökologisch und ökonomisch keinen Sinn ergeben. Das Wobo hat immer noch eine sehr gute Bausubstanz und einen solch guten Beton zu zerstören wäre ökologischer Blödsinn. Zudem käme uns ein Neubau des Schulhauses teurer zu stehen als diese Sanierung. Das Problem an der ganzen Sache ist aber, dass es keinen Plan B zu diesem Unterfangen gibt und eine Ablehnung somit eine Fortsetzung der «Pflästerlipolitik» bedeuten würde. Eine Sanierung und die damit verbundenen Kosten kommen ohnehin, die Frage ist nur wann.

3_Lukas-Zwyer

Lukas Zwyer,
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour