«Nass wird man sowieso», auch Regenwetter hält Alexandra Bühler nicht ab. Bild: AW

Schwimmklub Worb: Schwimmschule

Die Schwimmschule des Schwimmklub Worb bietet in den Sommerferien Kinderschwimmkurse im Freibad Wislepark Worb an. Die Schwimmschule unterrichtet die Kinder in den Schwimmkursen nach dem Ausbildungsmodell «Kids Learn to Swim» von Swiss Aquatics. Die Angebote richten sich an alle Kinder und jüngere Jugendliche.

«Wir versuchen, die 2 für uns wichtigsten Punkte zu ermöglichen in unseren Schwimmkursen: einerseits einen integrativen Schwimmkurs für alle anzubieten. Andererseits ist ein altersgerechter Schwimmunterricht nötig, um die Kinder entsprechend zu fördern», sagt Alexandra Bühler, Leiterin der Schwimmschule Worb. In erster Linie geht es darum, die Kinder mit dem Element Wasser vertraut zu machen. Alle Kinder sollen bestmöglich von den Kursen profitieren und einen angstfreien und trotzdem gefahrenbewussten Umgang im und ums Wasser erlernen. 

Herausfordernd ist teilweise die sinnvolle und altersgerechte Einteilung der teilnehmenden Kinder, da insbesondere ältere Kinder in tiefen Levels häufig einen Migrationshintergrund mitbringen. Der Aufbau der Kurse, die mit Versli und Metaphern gestaltet sind, entsprechen den älteren Teilnehmenden häufig nicht. «Wir beobachten oft, dass, sobald die Hürde der Wassergewöhnung geschafft ist, die älteren Kinder schneller Fortschritte machen. Deshalb versuchen wir – solange es genügend Anmeldungen hat – die Gruppen möglichst nach Alter einzuteilen. Dadurch, dass immer 2–3 Leiterinnen im Wasser sind, ist es aber auch innerhalb einer Gruppe möglich, den Unterricht für ältere Kinder etwas anzupassen und somit auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen», so Alexandra Bühler. Eine weitere Herausforderung sei auch, dass manchmal Kinder für die tiefen Levels angemeldet würden, obwohl sie schon viel mehr können. Das erfordere dann eine aufwändige Umverteilung, die in den meisten Fällen auch mit Kosten verbunden sei. 

Die Sommerschwimmkurse finden in der Badi Worb statt, jeweils 3 Kurswochen, meistens die 1., 4. und die 5. Ferienwoche. Die Kurse werden aktuell rege genutzt. Es gibt auch Trainerinnen vom Schwimmklub Worb, die in den Schulen als Schwimmlehrerinnen tätig sind. So spricht sich das Angebot herum. Die Eltern oder Erziehungsberechtigten melden die Kinder online für die Kurse an. Die Kurse finden immer im Zeitraum zwischen 9 und 13.30 Uhr statt. Je höher das Level, desto früher am Morgen findet die Lektion statt. Maximal eine Woche vor Kursbeginn erfahren die Teilnehmenden die definitive Uhrzeit. Das ermöglicht es, flexibel auf die Nachfragen einzugehen und eben auch etwas auf das Alter der Kinder bei der Einteilung zu achten. Die Kurse richten sich an Kinder zwischen 4 und maximal 14 Jahren. RAHEL VON DER DECKEN

Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie unter: 
Schwimmklub Worb – Schwimmschule

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.