«Nass wird man sowieso», auch Regenwetter hält Alexandra Bühler nicht ab. Bild: AW

Schwimmklub Worb: Schwimmschule

Die Schwimmschule des Schwimmklub Worb bietet in den Sommerferien Kinderschwimmkurse im Freibad Wislepark Worb an. Die Schwimmschule unterrichtet die Kinder in den Schwimmkursen nach dem Ausbildungsmodell «Kids Learn to Swim» von Swiss Aquatics. Die Angebote richten sich an alle Kinder und jüngere Jugendliche.

«Wir versuchen, die 2 für uns wichtigsten Punkte zu ermöglichen in unseren Schwimmkursen: einerseits einen integrativen Schwimmkurs für alle anzubieten. Andererseits ist ein altersgerechter Schwimmunterricht nötig, um die Kinder entsprechend zu fördern», sagt Alexandra Bühler, Leiterin der Schwimmschule Worb. In erster Linie geht es darum, die Kinder mit dem Element Wasser vertraut zu machen. Alle Kinder sollen bestmöglich von den Kursen profitieren und einen angstfreien und trotzdem gefahrenbewussten Umgang im und ums Wasser erlernen. 

Herausfordernd ist teilweise die sinnvolle und altersgerechte Einteilung der teilnehmenden Kinder, da insbesondere ältere Kinder in tiefen Levels häufig einen Migrationshintergrund mitbringen. Der Aufbau der Kurse, die mit Versli und Metaphern gestaltet sind, entsprechen den älteren Teilnehmenden häufig nicht. «Wir beobachten oft, dass, sobald die Hürde der Wassergewöhnung geschafft ist, die älteren Kinder schneller Fortschritte machen. Deshalb versuchen wir – solange es genügend Anmeldungen hat – die Gruppen möglichst nach Alter einzuteilen. Dadurch, dass immer 2–3 Leiterinnen im Wasser sind, ist es aber auch innerhalb einer Gruppe möglich, den Unterricht für ältere Kinder etwas anzupassen und somit auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen», so Alexandra Bühler. Eine weitere Herausforderung sei auch, dass manchmal Kinder für die tiefen Levels angemeldet würden, obwohl sie schon viel mehr können. Das erfordere dann eine aufwändige Umverteilung, die in den meisten Fällen auch mit Kosten verbunden sei. 

Die Sommerschwimmkurse finden in der Badi Worb statt, jeweils 3 Kurswochen, meistens die 1., 4. und die 5. Ferienwoche. Die Kurse werden aktuell rege genutzt. Es gibt auch Trainerinnen vom Schwimmklub Worb, die in den Schulen als Schwimmlehrerinnen tätig sind. So spricht sich das Angebot herum. Die Eltern oder Erziehungsberechtigten melden die Kinder online für die Kurse an. Die Kurse finden immer im Zeitraum zwischen 9 und 13.30 Uhr statt. Je höher das Level, desto früher am Morgen findet die Lektion statt. Maximal eine Woche vor Kursbeginn erfahren die Teilnehmenden die definitive Uhrzeit. Das ermöglicht es, flexibel auf die Nachfragen einzugehen und eben auch etwas auf das Alter der Kinder bei der Einteilung zu achten. Die Kurse richten sich an Kinder zwischen 4 und maximal 14 Jahren. RAHEL VON DER DECKEN

Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie unter: 
Schwimmklub Worb – Schwimmschule

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour