Sicherheit auf den Strassen von Worb

Der GGR hat an der Sitzung vom 11. November 2024 der Anschaffung eines Radargerätes zugestimmt. Dies ist eine ganz gute Botschaft für die Sicherheit in den Strassen von Worb. 

Um es gleich vorwegzunehmen: Auch ich bin nicht gefeit vor Geschwindigkeitsbussen und ich ärgere mich jedes Mal, wenn ich eine bekomme. Es hat aber wohl einen Grund, weshalb entsprechende Geschwindigkeitsbeschränkungen an den jeweiligen Orten angebracht werden. Da es viele Rückmeldungen aus der Bevölkerung gibt, die sich über zu schnelle Verkehrsteilnehmer ärgern und Geschwindigkeitsbeschränkungen und vor allem auch Kontrollen fordern. Leider gibt es eine Tendenz, dass sehr drastische Verkehrsbeschränkungen gefordert werden, man dann aber nicht den Mut hat, diese auch durchzusetzen und zu kontrollieren. Dies führt dann dazu, dass noch mehr Einschränkungen gefordert werden.

Die Anschaffung des Geschwindigkeitsmessgerätes ist für die Gemeinde Worb eine beachtliche Investition. Es ist davon auszugehen, dass die Erträge daraus wohl die Investition und den Betrieb finanzieren. Dies soll aber nicht das Ziel dieser Investition sein. Es geht hier wirklich nur um die Sicherheit auf den Strassen. Am besten wäre es eigentlich, dass sich alle an die Geschwindigkeitsvorgaben halten würden und es gar keine Kontrollen braucht. Die vermehrten Kontrollen führen dazu, dass die Anzahl der Geschwindigkeitsübertretungen runtergehen werden und somit die Sicherheit steigt, da die Verkehrsteilnehmer häufig damit rechnen müssen, dass es Kontrollen gibt. Aktuell hat die Polizei viel zu wenig Kapazität, um aus Sicht von grossen Teilen der Bevölkerung genügend Kontrollen durchzuführen. 

Das Beste, was der Gemeinde passieren könnte, ist, dass die Sicherheit auf den Strassen somit nun so hoch ist, dass sich alle an die Geschwindigkeitsvorgaben halten und wir künftig auf weitere Verkehrsmassnahmen verzichten könnten.

2110_Politforum-EVP_Titus-Moser

Titus Moser,
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour