Sommer – Sonne – Wislepark

Liebe Leserinnen
Liebe Leser

Lange ist es her, geschätzte 50 Jahre und mehr, als wir Schulkinder von Worb ungeduldig auf den Tag warteten, als wir bei unserer Lehrerin das Saisonabi für die Badi Worb bestellen und entgegennehmen konnten. Eine kleine Karte, orange mit der grossaufgedruckten Jahrzahl kostete damals 5 Franken für die ganze Saison.

Stolz auf das orange Stück Karton fieberten wir dem Eröffnungstag entgegen.

Ein Tag in der Badi Worb bedeutete nicht nur viel Spiel und Spass im kühlen Nass, sondern auch unzählige Erlebnisse und Begegnungen. Ferien am Meer waren damals rar, umso mehr wurde das Angebot von Jung und Alt geschätzt und war sehr beliebt.

Ich bin überzeugt, dass dies heute immer noch ein Top-Angebot ist. Ohne grosse Anfahrtswege ein grosses Angebot an Sport- und Bademöglichkeiten zu geniessen, ist nicht selbstverständlich.

Tragen wir alle Sorge dazu und ermöglichen dies auch in Zukunft der ganzen Bevölkerung.

Um die Badi des Wisleparks weiterhin in Schuss zu halten, bedarf es in naher Zukunft einer grösseren Sanierungsinvestition der Gemeinde Worb. Ich hoffe sehr, dass dies ermöglicht wird, wenn es dann so weit ist. 

Interessant wäre es dann zu hören, was die heutigen Kinder in 50 Jahren über die neusanierte Badi des Wisleparkes sagen und erzählen können.

Geniessen Sie den Sommer, die Sonne und vielleicht die Abkühlung in der Worber Badi.

Catarina Jost-Pfister,
Mitglied Parlament,
Parteipräsidentin GLP-Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.