2207_Kultur-Ausstellung-Terra-Veccia-Foto-3
Bald werden die Industriehallen mit Kunst gefüllt. Bild: zvg

Stiftung Terra Vecchia: Begegnung schaffen

Die Stiftung Terra Vecchia zeigt in einer Ausstellung in ihren alten Industriegebäuden im Worbboden Kunstwerke von regional und national bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern. Der Charme der alten Fabrikhallen als Ausstellungsort für die vielfältige Kunst ist erwünscht.

Bevor die Stiftung Terra Vecchia die 74-jährigen Industriebauten der ehemaligen Molkereianlagen-Fabrik Ott mit einem neu erstellten Gebäudekomplex ersetzt, wird es in der schönen Kulisse der alten Fabrikhallen eine Ausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern geben, die teils national, teils in der Region Bern, oder gar international bekannt sind, wie der Holzkünstler Urs-Peter Twellmann. Auf diese Weise will man das Gelände einer sinnvollen Zwischennutzung zuführen und gleichzeitig soll ein Ort der Begegnung zwischen der Bevölkerung, den Beschäftigten der Stiftung Terra Vecchia und den Kunstschaffenden entstehen, die zum Teil während der Vernissage anwesend sind. Kurt Bigler, der die Sparte Malerei bei Terra Vecchia leitet, hat dank guter Beziehungen zur Kunstwelt die Ausstellung organisiert. Die Bevölkerung kann sich bei ihrem Besuch vor Ort über das geplante Bauprojekt der Terra Vecchia informieren. Zusätzlich findet am Freitag der jährliche Mitarbeitertag statt, an welchem die gesamte Belegschaft der Stiftung zum gegenseitigen Austausch und Besuch der Ausstellung in den Worbboden eingeladen wird. KS

KUNSTAUSSTELLUNG
Bollstrasse 31/33, 3076 Worb

Vernissage: 
21. August, 14–22 Uhr

Musik: hermanos perdidos

Jeweils Samstag und Sonntag, 14–19 Uhr

Finissage: 10. September.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour