2205_Terra-Vecchia-Bild
Modell der geplanten Gebäude im Worbboden. Bild: zvg

Stiftung Terra Vecchia: Neubauten im Worbboden

Die Profile sind gestellt, das Baugesuch ist eingereicht. Die 1973 gegründete Stiftung Terra Vecchia, die Angebote in den Bereichen Sozialtherapie, Arbeitsintegration sowie Wohnförderung führt, will ihre Handwerks­betriebe, die heute auf verschiedene Standorte verteilt sind, grösstenteils in Neubauten auf ihrem eigenen Grundstück im Worbboden vereinen. 

Das Areal liegt nordöstlich der Tankstelle an den Adressen Bollstrasse 31, 31a und 33. Die Verwaltung wird jedoch an ihrem bisherigen Standort in Gümligen verbleiben.

In Worb sollen die Bereiche Bau und Renovation, Schreinerei, Schlosserei und Malerei angesiedelt werden, Diese sind heute meist in Mietliegenschaften untergebracht, die Schreinerei in Tägertschi, die Malerei in Oberburg, Bau und Renovation in Gümligen, Tägertschi und Rüfenacht. Im Worbboden werden nach Fertigstellung der Gebäude im Sommer 2024 rund 50 bis 60 Personen eine Beschäftigung finden. Am jetzigen Standort in Rüfenacht an der Hinterhausstrasse sind der Werkhof und das Lager von Bau und Renovation untergebracht. Von dort aus wird der stiftungsinterne Baubetrieb versorgt und es werden Werkzeuge und Maschinen unterhalten. Durch das Werkhofteam werden zudem für externe Kunden Arbeiten im Stahl- und Metallbau (Stahlbau für Rohbauarbeiten, Stahlkonstruktionen wie Geländer, Treppen, Türen usw.) sowie Fräs- und Bohrarbeiten in Beton ausgeführt. Ausserdem wird dort eine Autoreparaturwerkstatt betrieben, bei der auch Nutzfahrzeuge gemietet werden können. 

Da die Liegenschaft in Rüfenacht, in welcher der Werkhof und die Autoreparaturwerkstatt eingemietet sind, verkauft wurde, wird dieser Betrieb, mit Ausnahme der Autogarage, in den Worbboden verlegt. Für die Autogarage wird noch ein neuer Standort gesucht. Dieser sollte wenn möglich nicht weit entfernt vom Worbboden liegen. WM

www.terra-vecchia.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.