2205_Terra-Vecchia-Bild
Modell der geplanten Gebäude im Worbboden. Bild: zvg

Stiftung Terra Vecchia: Neubauten im Worbboden

Die Profile sind gestellt, das Baugesuch ist eingereicht. Die 1973 gegründete Stiftung Terra Vecchia, die Angebote in den Bereichen Sozialtherapie, Arbeitsintegration sowie Wohnförderung führt, will ihre Handwerks­betriebe, die heute auf verschiedene Standorte verteilt sind, grösstenteils in Neubauten auf ihrem eigenen Grundstück im Worbboden vereinen. 

Das Areal liegt nordöstlich der Tankstelle an den Adressen Bollstrasse 31, 31a und 33. Die Verwaltung wird jedoch an ihrem bisherigen Standort in Gümligen verbleiben.

In Worb sollen die Bereiche Bau und Renovation, Schreinerei, Schlosserei und Malerei angesiedelt werden, Diese sind heute meist in Mietliegenschaften untergebracht, die Schreinerei in Tägertschi, die Malerei in Oberburg, Bau und Renovation in Gümligen, Tägertschi und Rüfenacht. Im Worbboden werden nach Fertigstellung der Gebäude im Sommer 2024 rund 50 bis 60 Personen eine Beschäftigung finden. Am jetzigen Standort in Rüfenacht an der Hinterhausstrasse sind der Werkhof und das Lager von Bau und Renovation untergebracht. Von dort aus wird der stiftungsinterne Baubetrieb versorgt und es werden Werkzeuge und Maschinen unterhalten. Durch das Werkhofteam werden zudem für externe Kunden Arbeiten im Stahl- und Metallbau (Stahlbau für Rohbauarbeiten, Stahlkonstruktionen wie Geländer, Treppen, Türen usw.) sowie Fräs- und Bohrarbeiten in Beton ausgeführt. Ausserdem wird dort eine Autoreparaturwerkstatt betrieben, bei der auch Nutzfahrzeuge gemietet werden können. 

Da die Liegenschaft in Rüfenacht, in welcher der Werkhof und die Autoreparaturwerkstatt eingemietet sind, verkauft wurde, wird dieser Betrieb, mit Ausnahme der Autogarage, in den Worbboden verlegt. Für die Autogarage wird noch ein neuer Standort gesucht. Dieser sollte wenn möglich nicht weit entfernt vom Worbboden liegen. WM

www.terra-vecchia.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour