Suffizienz-Tipp 5 – Reisen

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist energiestadtlogo_worb-1024x334.jpg

Ferien sind wichtig als Erholung vom Alltag. Es ist menschlich, dass man sich in dieser Zeit «etwas leisten» will. Doch wie funktionieren ressourcenschonende Ferien?

Das Gute liegt so nah
Wann waren Sie das letzte Mal auf dem Münster und haben die grandiose Aussicht über das UNESCO-Weltkulturerbe der Stadt Bern genossen?  Kennen Sie alle Museen in Bern? Wie viele Rosensorten finden sich im Rosengarten und wo steckt der Pavillon mit Bibliothek und dazugehörigem Lesegarten? Auf der Tourismuswebsite www.bern.com finden sich enorm viele Ideen, wie man die Hauptstadtregion neu kennenlernen kann. Und wer nicht zu Hause übernachten will, findet Angebote von der Jugendherberge bis zum 5-Sterne-Hotel und kann sich mit Touristen aus der ganzen Welt anfreunden.

Seminare und Kurse
Es muss nicht ein Yoga-Seminar in Indien sein, auch Schweizer Klöster bieten Raum für das «In-sich-gehen». Wer dagegen handwerklich oder künstlerisch tätig sein möchte, findet in Worb und Umgebung viele Möglichkeiten. Vom Glasfusing in Stettlen über Töpfern in Boll bis zu indischen Kochkursen in der Villa Bernau ist die Palette bunt. Das Chino Worb bietet mit seinen Themenabenden Einblicke in fremde Kulturen.
Auch Sportbegeisterte finden in und um Worb von Schwimmkursen in der Badi, über Bouldern im Freizeithaus bis zu Gartenfitness in Münsingen ein vielfältiges Angebot.

Reiseführer
Wer sich inspirieren lassen will, kann sich auch einen Reiseführer für die Schweiz ausleihen. Wetten, dass dort genauso schöne Bilder drin sind, wie in jedem anderen Reiseführer auch? Und ja, es sind über 400 Rosensorten im Rosengarten!

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.