2206_Tag-der-Vereine-Foto-OK
Das OK beim planen. V. li. n. re.: Michael Stauffer, Otto Gurtner, Sepp Graf, Matthias Marthaler, Marin Riem, Karin und Michael Waber. Nicht auf dem Bild ist Roland Probst. Bild: AW

Tag der Vereine: «Zeigen, was wir haben»

Die Worber Vereinslandschaft ist sehr vielfältig, allein auf der Website der Gemeindeverwaltung sind 117 Vereine gelistet. Am 15. Oktober 2022 wird auf dem Bärenplatz die wichtige Arbeit, die Vereine leisten, mit einem Fest gewürdigt.

Vereine bilden wichtige Gefässe, die einen grossen Beitrag zum sozialen Miteinander in der Gemeinde leisten, sei es in Bereichen wie gemeinnütziger Arbeit, Sport oder Kultur. Die Idee, diese Arbeit zu würdigen, ist bereits im Jahr 2019, dem nationalen Jahr der Miliz- und Freiwilligenarbeit, entstanden, musste aber wegen der Pandemie verschoben werden. Nun hat ein achtköpfiges Organisationskomitee rund um Gemeinderätin Karin Waber (SVP) die Arbeit wieder aufgenommen. Mit Sepp Graf, Präsident des Ortsvereins der Gemeinde Worb (OGW), dem Präsidenten der Dorfgemeinschaft Rüfenacht (DGR) Otto Gurtner und Matthias Marthaler, der den Worber Marktverein präsidiert, sind im OK Köpfe vertreten, die sich in der Worber Vereinslandschaft bestens auskennen. Komplettiert wird das Team durch Michael Stauffer von der Sozialbehörde, Roland Probst, Martin Riem und Michael Waber. Bereits im vergangenen Januar konnte das Grobkonzept für den Tag der Vereine vorgestellt werden, detaillierte Informationen und der Anmeldetalon wurden im April zugestellt. 

Das Fest am 15. Oktober wird in zwei Teile gegliedert. Von 9 bis 17 Uhr wird den Vereinen auf dem Bärenplatz die Möglichkeit geboten sich vorzustellen und auf ihr Angebot aufmerksam zu machen. Dazu werden Marktstände zur Verfügung gestellt, es können aber auch eigene Stände, Pavillons oder Zelte aufgestellt werden. Natürlich wird es auch Raum für Darbietungen, wie z.B. Konzerte, auf dem Bärenplatz oder bei schlechtem Wetter im Bärensaal geben. Ab 18 Uhr werden Vereinsdelegationen von bis zu fünf Mitgliedern im Bärensaal zum gemeinsamen Festakt empfangen. Dazu sind auch Vereine eingeladen, die nicht mit einem Stand auf dem Bärenplatz vertreten sind. «Wir wollen den Vereinen für ihr soziales Engagement danken», so Michael Stauffer vom OK. Auch für Karin Waber ist es wichtig zu zeigen, was wir hier in Worb haben.

Bisher sind die Anmeldungen von den Vereinen eher zögerlich hereingekommen. Das Organisationskomitee bittet die Vereine, sich baldmöglichst zu melden, damit die Vorbereitung reibungslos von statten gehen kann. AW

Anmeldeschluss ist am 15. August 2022.
Bei Fragen steht Karin Waber karin.waber@worb.ch zur ­Verfügung.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.