LÄSE Z WORB: Wachsen Hosen an Bäumen?

Wynants, Jasmien (Autorin)
Thomas, Judith (Illustratorin)
Wachsen Hosen an Bäumen?

Aus einem Megafon schallt der Ruf «Erzähl!», während auf bunten Schildern, die emporgehalten werden, Fragen und Forderungen prangen. Von den Menschen sind nur Arme und Hände zu sehen – man wähnt sich an einer Demonstration.

Weiterlesen »

LUEGE Z WORB: Our Little Sister

Das nächste chino-Dinner ist Japan und Hirokazu Kore-Eda («Shoplifters») gewidmet. Die drei erwachsenen Schwestern Sachi, Yoshino und Chika lernen beim Begräbnis ihres Vaters ihre jüngere Halbschwester Suzu kennen.

Weiterlesen »

Tour de Suisse 2025: Radsport vor der Haustüre

Die Tour de Suisse war seit 2010 drei Mal in Worb zu erleben. Zwei Mal handelte es sich um reine Durchfahrten (2010 Etappe von Schwarzenburg nach Wettingen und 2018 Etappe von Gansingen nach Gstaad). 2014 war Worb Austragungsort des Zeitfahrens. Nun wird die Tour de Suisse 2025 Worb am 16. Juni durchqueren.

Weiterlesen »

31. Vaudoise Schülerturnier SC Worb 2025: 84 Teams treten nach dem Ball

Vor einem Jahr konnte das Vaudoise Schülerturnier SC Worb für die Schulen der Gemeinden Worb und Vechigen das 30. Jubiläum feiern. Und natürlich wird die Erfolgsgeschichte weitergeschrieben. Eine weitere Auflage dieses grössten Sommeranlasses in Worb wird am 21. und 22. Juni auf der Sportanlage Worbboden ausgetragen. Das Turnier bietet Besucherinnen und Besuchern jedes Jahr Gelegenheit für zufällige Treffen mit Leuten, die man schon längere Zeit nicht mehr gesehen hat. Der Anlass hat also nicht nur eine sportliche Bedeutung, sondern auch eine gesellschaftliche.

Weiterlesen »

Der Frühling ist dufte! Zarte Kirschblütenaromen, der zitronige Geruch des frischen Grases, herbe Ausdünstungen blühender Rapsfelder, ungebeten, doch verführerisch süsser Sommerflieder, sommerliche Lindenblüten –die Natur schmeichelt unseren Riechkolben.

Weiterlesen »

Biodiversitätsförderung: Für ein Miteinander im Garten

Wir Menschen sind auf vielfältige Weise von der Natur abhängig. Funktionierende Ökosysteme wirken sich positiv auf die Lebensmittelproduktion aus und sind gegenüber Klimaveränderungen resistenter. Artenschutz ist also kein Luxusprojekt. Viele Fördermassnahmen zielen zwar auf die Landwirtschaft ab, doch private Gärten und Parkanlagen bieten auch viel Potenzial für ein artenreiches Miteinander.

Weiterlesen »

Mobilitäts-Tipps – Verkehrssicherheit

Rund 60 % aller schweren Verkehrsunfälle passieren in der Schweiz innerorts. Allein auf Tempo-50-Strecken werden jährlich rund 1’900 Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer schwer verletzt, 80 kommen ums Leben.

Weiterlesen »