Vis-à-vis mit Maria De Salve, avec-Mama

Mein Nachname ist italienisch, genauso wie meine ersten drei Lebensjahre auf unserer spannenden Erde. Dann zogen meine Eltern in die Schweiz, unter anderem mit mir im Schlepptau. Seither wurde die Schweiz vom neuen Zuhause auch zu meiner Heimat. Die meiste Zeit meines Lebens habe ich in Münsingen verbracht. Ganze 44 Jahre lang habe ich dort gelebt, gearbeitet und gewirkt. Ein Stück Heimat wird Münsingen für mich immer bleiben. Aber jetzt bin ich glückliche Worberin.

Weiterlesen »

JONATHAN GIMMEL

Der 250 Jahre alte Speicher aus Rüfenacht kommt nach Worb. Auf das Gesuch von JONATHAN GIMMEL, Präsident der JUGENDARBEIT WORB, konnte das Gebäude in letzter Minute gerettet werden.

Weiterlesen »

Wislepark – wollen wir das?

Verschiedentlich kann man derzeit lesen, dass es um die finanzielle Lage des Wislepark schlecht bestellt ist. Zudem muss das Schwimmbad wie auch die Eisbahn saniert werden, was weitere finanzielle Mittel benötigen wird. Die vorhandenen Rückstellungen werden dafür nicht reichen. Lange war der Wislepark zu günstig, weil die Rückstellungen nicht gemacht wurden. Das ist die eine Seite der Medaille, es gibt aber auch noch eine andere – schöne.

Weiterlesen »

Liebe Worberinnen, liebe Worber

Anlässlich der Wahlkreisversam­mlung der Raiffeisenbank Worblen-Emmental verweilte ich im Bärensaal Worb. Nun, bis jetzt ist dies nicht sehr spektakulär, jedoch fiel mir nach einiger Zeit auf, dass an der Beleuchtung etwas geändert wurde.

Weiterlesen »

Wieso ich regional und saisonal einkaufe

Ich bin froh, steigen mit dem Frühling die Temperaturen sachte. Es macht einerseits wieder mehr Spass, Aussenaktivitäten zu betreiben, Glacé zu essen oder den spriessenden Pflanzen zuzuschauen. Andererseits freue ich mich über die vermehrte Vielfalt an regionalem Gemüse, die in dieser Saison wieder verkauft wird.

Weiterlesen »

ÖV in Worb

Grundsätzlich ist die ÖV-Anbindung von Worb durch RBS und Bern Mobil sehr gut. Worb ist allerdings in den letzten Jahrzehnten durch neue, entferntere Wohnquartiere gewachsen, welche vom ÖV nicht erschlossen worden sind. Nun ist endlich eine Erschliessung der Quartiere Lind- und Sonnhalde auf der politischen Traktandenliste.

Weiterlesen »

Am 7. Mai 2025 erreichte die Schweiz ihren nationalen Overshoot Day – jenes Datum, an dem die natürlichen Ressourcen, die der Planet für ein ganzes Jahr regenerieren kann, bereits aufgebraucht sind. Ab diesem Tag lebt die Schweiz auf ökologischem Kredit.

Weiterlesen »

Regulierungswahn

Die eidgenössische Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert» der Juso ist in Wahrheit eine gefährliche Umverteilungsinitiative mit sozialistischem Einschlag. Mit einer Erbschaftssteuer von 50 % auf Vermögen ab 50 Mio. Franken wollen Juso und SP, unter dem Vorwand der Gerechtigkeit, die freie Eigentumsordnung in Frage stellen.

Weiterlesen »