Nur kahle Teerflächen

Es freut mich sehr, dass es beim Siedlungsbau scheints doch auch anders gehen kann, als nur kahle Teerflächen, die im Sommer noch dazu übermässig heiss werden, zwischen Betonklötze zu klatschen.

Weiterlesen »
2209_Grabplatte-s.-Mathys-Foto-1

Worber Geschichte: Grabplatte restauriert

Am 26. August wurde die Grabplatte von Christoph von Graffenried III, «der Amerikaner» genannt, nach Worb rückgeführt und mit einer kleinen Feier gewürdigt. Nach umfassenden Restaurationsarbeiten, die über ein Jahr dauerten, steht das Grabmal wieder an seinem Platz bei der reformierten Kirche Worb.

Weiterlesen »
2209_Worber-Top-Hansjörg-Gosteli

HANSJÖRG GOSTELI

Am Samstag, 3. September, lief HANSJÖRG GOSTELI, Worb, am Swisspeak über eine Strecke von 45 km und 2300 Höhenmetern bei Regenwetter in seiner Alterskategorie auf den 3. Rang.

Weiterlesen »
2209_Worber-Top-Sturzenegger-Samuel-(2)

SAMUEL STURZENEGGER

SAMUEL STURZENEGGER, der in der Iseli Schlosserei AG in Enggistein arbeitet, hat an den zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften, die vom 7. bis zum 11. September 2022 in Bern stattgefunden haben, den dritten Rang erreicht.

Weiterlesen »
2209_IG-Worbergeschichte-Schloss-Richigen-Titelseite

«Schlössli» Richigen: Ein unbekanntes Juwel

An der Luzernstrasse in Richigen versteckt sich hinter einem mächtigen Berner Bauernhaus das «Schlössli» oder «von-Wattenwyl-Gut» aus dem 18. Jahrhundert. Das patrizische Landhaus, in der Fachsprache «Campagne» genannt, befindet sich in privatem Besitz und ist öffentlich nicht zugänglich. Vor einigen Tagen öffneten sich nun die Türen exklusiv für die Mitglieder der IG Worber Geschichte.

Weiterlesen »

Sicherheit mit dem ­Fahrrad

Seit längerer Zeit beschäftigt mich die Sicherheit mit dem Fahrrad. Ich bin viel mit dem Fahrrad unterwegs. Einerseits fällt mir auf, dass viele Fahrradfahrende sich nicht richtig verhalten im Kreisverkehr.

Weiterlesen »