Kursteilnehmende am Weiterbildungstag beim Humanus Haus Bild: zvg

Tageselternverein Region Worb: «Ein guter Tag fängt morgens an»

Qualifizierte und verlässliche Betreuungspersonen – hohe Flexibilität bei den Betreuungszeiten – konstante kleine Gruppen von max. fünf Kindern – familiennah.

Am Samstag, 17. August trafen sich rund 20 Betreuungspersonen aus der Region Worb inkl. Muri-Gümligen zur jährlichen Weiterbildung, die im Grünen stattfand. Gemeinsam mit der Geschäftsstelle tauchten sie in das Thema «Selbstfürsorge in herausfordernden Situationen. Achtsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen» ein. Mit sorgfältig ausgewählten Übungen der Kursleiterin erlebten die Teilnehmenden, wie die Selbstfürsorge in den Alltag eingebaut werden kann, ganz nach dem Motto «Ein guter Tag

fängt morgens an». Dass Waldspaziergänge Stress, Anspannung und Angstgefühle nachhaltig reduzieren, ist schon länger wissenschaftlich belegt.

Interessieren Sie pädagogische Themen? Möchten Sie ebenfalls in diese erfüllende und sinnstiftende Tätigkeit einsteigen und Ihre Familie für einen Betreuungsplatz öffnen? Sie können Ihr Arbeitspensum frei wählen und erhalten Aus- und Weiterbildung sowie den Nothelferkurs für Kleinkinder bezahlt. Das Team freut sich auf Ihre Mitarbeit! WOPO


Alle Informationen inkl. Download des Bewerbungsformulars finden Sie unter: 
www.tev-worb.ch
Für telefonische Auskünfte rufen Sie unsere Fachberaterinnen / Vermittlerinnen an: 
Andrea Streun, 079 295 00 71 
Regula Sommer, 031 832 58 85

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.