Traum oder Albtraum?

Wir schreiben das Jahr 2030. Im Jahr 2024 wurde die umstrittene Umzonung der Grünzone Sternenmatt von der Worber Bevölkerung abgelehnt und somit die geplante Überbauung verhindert. Die Verschandelung der Badi mit den unmittelbar angrenzenden Häuserfronten konnte abgewendet werden und die Bedenken um das zusätzliche Verkehrsaufkommen in die verkehrsberuhigte Bernstrasse sind ebenfalls vom Tisch.

Glücklicherweise hatten die Worberinnen und Worber am 13. Februar 2022 der Vorlage für einen Rahmenkredit von 10 Mio. Franken für eine aktive und nachhaltige Bodenpolitik zugestimmt. Damit hatte das Parlament die Möglichkeit, dieses für Natur und Umwelt bedeutende Grundstück als Landreserven zu erwerben. Seit der Fertigstellung der Umfahrung im Jahr 2016 war die Sternenmatt ein hässlicher Kiesplatz und diente jahrelang als Materialdeponie für den Fernwärmenetzausbau. 

Heute ist gemeinsam mit der bestehenden Grünzone eine wunderschöne, naturnahe Anlage entstanden. Die Sternenmatt heisst heute Sternenpark und ist eine ideale Ergänzung zur Volière und zur Badi mit behindertengerechten Wegen, Outdoor-Fitness-Geräten, einer Minigolfanlage, einem Kletterparadies, sowie einer Arena für Konzerte, Märkte und Openair-Kinovorstellungen.

Ein Vibrieren auf dem Nachttisch! Schweissgebadet wache ich auf, mein Handy holt mich zurück in die Gegenwart. Das Worber Stimmvolk entscheidet am 3. März 2024 über Traum oder Albtraum. Es ist höchste Zeit, ein Zeichen zu setzen und an unsere nächsten Generationen zu denken. Deshalb stimmen Sie unbedingt NEIN zur Vorlage «Anpassung Nutzungsplanung Zone mit Planungspflicht K10, Sternenmatt, Worb».

Lotti Bähler, Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.