Spiel und Spass darf beim Vater-Kind-Treff natürlich nicht fehlen.Bild: AW

Vater-Kind-Treff: Von Vater zu Vater

Seit diesem Mai findet auf dem Robi-Spielplatz in Rüfenacht monatlich ein Vater-Kind-Treffen statt. In ungezwungenem Rahmen können Männer Zeit mit ihren Kindern verbringen und sich dabei mit anderen Vätern von Kleinkindern über die täglichen Herausforderungen des Familienlebens austauschen. Im Kanton Bern ist es das sechste Treffen dieser Art.

Als Vater mal nicht der Exot in der Krabbelgruppe oder dem Elterncafé sein oder mit anderen Vätern in aller Ruhe ins Gespräch kommen; was für Mütter oft ganz natürlich aus ihrem Umfeld heraus entsteht, gibt es für Väter nicht so ohne weiteres. Hinzu kommt, dass viele dieser Angebote unter der Woche stattfinden und nicht alle Männer die Möglichkeit haben, diese wahrzunehmen. Ebenfalls Tatsache ist, dass Väter im Alltag ihrer Kinder präsenter sein wollen, als es vor einigen Jahren noch der Fall war, und immer mehr von ihnen dazu auch ihr Arbeitspensum reduzieren. Daher hat die Mütter- und Väterberatung Kanton Bern (MVB) die Vater-Kind-Treffen lanciert. Wie Remo Ryser von der MVB ausführt, habe eine Väterbefragung ergeben, dass sich viele Männer mehr Austausch mit anderen Vätern von Babys oder Kleinkindern wünschen. «In der Familie involvierte Väter stossen auf ähnliche Fragen wie Mütter, gehen diese jedoch manchmal anders an. Sich mit anderen Vätern auszutauschen ist wichtig, nur schon, um zu sehen, wie andere Väter mit ähnlichen Herausforderungen umgehen und auf welche Lösungen sie kommen», so Remo Ryser.

Das erste Vater-Kind-Treffen fand am 18. Mai bei strahlendem Sonnenschein auf dem Robi-Spielplatz in Rüfenacht statt. Acht Väter mit ihren Kindern aus Worb und der näheren Region haben sich mit ihren Kindern eingefunden. Einige von ihnen haben schon an anderen Treffs teilgenommen und sind froh, dass es dieses Angebot nun auch in ihrer Nähe gibt. So auch David Moser aus Worb, der den Vater-Kind-Treff in Rüfenacht zusammen mit Remo Ryser ins Leben gerufen hat. Der selbstständige IT-Unternehmer und Vater-Coach lernte die Vater-Kind-Treffen vor einem Jahr kennen und besuchte von da an die Gruppe, die es bereits in Thun gab. Auch aus dem Bedürfnis heraus, andere Väter zu unterstützen, hat er dieses Projekt vorangetrieben.  «Es ist ein wertvolles Gefäss, um andere Väter unkompliziert kennen zu lernen und mit ihnen zu reden. Ich dachte, das brauchen wir in Worb unbedingt auch, und der Robi-Spielplatz ist der perfekte Ort dafür.»

Die Vater-Kind-Treffen bieten auch Raum, Rollenbilder zu hinterfragen. So würden Väter, die allein mit ihren Kindern unterwegs sind, zum einen überhöht, andererseits stünde aber manchmal auch die Frage im Raum, ob ein Mann das überhaupt kann. «Es ist wichtig, dass Männer dem Bekenntnis, präsente Väter sein zu wollen, auch Taten folgen lassen, zum Beispiel mit regelmässigen exklusiven Vater-Kind-Zeiten. Sie stärken das Vertrauen aller: Jenes der Väter in ihre Fähigkeiten. Jenes der Mütter, dass sie abgeben können. Und jenes der Kinder, dass mit dem Papa vielleicht nochmals ganz andere Erfahrungen gemacht werden können als mit der Mama», so Remo Ryser.

Die Treffen finden jeweils an jedem dritten Samstag im Monat auf dem Robi-Spielplatz in Rüfenacht ab 10 Uhr statt und richten sich an Väter von Kindern zwischen null und fünf Jahren. Ältere Geschwister sind ebenfalls willkommen. Gastgeber ist in der Regel David Moser. Väterberater Remo Ryser wird viermal im Jahr vor Ort sein und für kostenlose Beratungen zu Verfügung stehen. Die Treffen sind offen, eine Anmeldung ist also nicht nötig. AW

Alle Angebote der Mütter- und Väterberatung – auch jenes speziell für Väter wie das Vätertelefon, Väterberatungen, Väterrunden und Treffs – sind unter mvb-be.ch zu finden Infos und Treff-Daten das Vater-Kind-Treff Worb finden sich unter https://www.mvb-be.ch
Dort gibt es auch den QR-Code zur WhatsApp-Gruppe des Worber Vater-Kind-Treffs, um jeweils einen Treff-Reminder zu bekommen. 
Die Angebote von David Moser finden sich unter ranch-coach.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.